Es gibt 8 Beiträge von Sobieski
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
02.04.2010
Aber auch wenn man Leonardo nicht mag, sollte man den Film sehen, Spannug pur und eine tolle Atmosphäre erwarten den Zuschauer, mehr verrate ich nicht und Sie sollten auch nicht weiter lesen :-)
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.04.2010
Ich bin kein Öko und esse auch Fleisch....
Doch nach diesem Fim hat sich mein Leben verändert, ich habe allen Kunststoff aus der Küche rausgeschmissen!!!!
In diesem Film erfährt man, wie man von vorne bis hinten von der Industrie verarscht und vergiftet wird!!
Jeder mündige Bürger sollte den Film sehen und Kunststoff meiden!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.04.2010
Ich habe mir mehr erhofft, etaws Spannung gemischt mit Action und einem langweiligem happy end.
Mittelmäßig
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.04.2010
Wenn ich nicht bereit bin mich selbst zu ändern, wie kann ich das dann von anderen erwarten?
Hier gehts nicht um pure Politik oder etwas für Rugby Fans, was Clint Eastwood hier geschaffen hat ist ein genialer Film über einen Mann der Maßstäbe geetzt hat.
Ein toller Film mit bewegenden Monenten zum nachdenken, geniale Kameraführeung bei den Rugbyspielen und ein überragender Morgan Freeman, Matt Damon nicht zu vergessen.
Absolut sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
13.09.2009
Wer Braindead mag wird diesen Film lieben.
Wieder ist es der Arm der damals eine Kettensäge diesmal ein Alienarm ist.
Endlich mal wieder ein Film der sich von der ganzen Massenware aus Hollywood unterscheidet, auch wenn er nicht der Film des Jahres ist, gute Aktion gemischt mit witzigen Szenen, zeigt die Dummheit der Menschen.
Aber FSK ab 16? Meiner meinung definitiv ab 18 !!!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
25.02.2009
Tom Cruise sollte lieber wieder billige Actionfilme machen, anstatt sich an einer Rolle wie dieser zu probieren. Er spielt Staufenberg viel zu flach, der wahre, facettenreiche und komplexe Staufenberg kommt gar nich zum Vorschein...
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
25.02.2009
Sean Penn in einer genialen Rolle!
Allein wegen ihm sollte man sich den Film anschauen.
Spannend und informativ erzählte Geschichte im San Francisco der 70er/80er Jahre.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.01.2009
Es geht in diesem Film viel weinger ums Trommels als vielmehr ums Leben.
Um die Einstellung zum Leben.Welchen Sinn hat das, was ich mache.
Dieser Film ist optisch hinreißend. Zuerst die Bilder von Hongkong, dann die wunderschöne Bergwelt Chinas.
Doch er berührt vielmehr die Seele, man fühlt diesen Film! Die Freiheit, das Einswerden mit der Natur und der Trommel.
Als er zuende war, blieben die meisten sitzen und haben den Abspann genossen.
Ehrlich gesagt wollte ich nicht raus, und wenn mir jemand in diesem Moment angeboten hätte, einen ähnlichen Lebenswandel zu machen, ich hätte sofort zugeschlagen!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25