Es gibt 79 Beiträge von Tetischeri
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
27.11.2003
Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den Film einordnen soll. Warum der Film oscar-verdächtig sein soll, ist mir schleierhaft. Ein guter Film, ja. Der Film ist interessant, aber er berührt nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
16.11.2003
Der Film ist super. Die Schauspieler haben eine großartige Leistung erbracht. Humorvolle Szenen sind genau oft vertreten wie nachdenkliche und sehnsuchtsvolle Momente. Für mich einer der besten Filme dieses Jahres.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
03.11.2003
Ich bin enttäuscht. Hab mehr erwartet. So sexy Zeta-jones auch in die Kamera blickt, es war langweilig. Die geschichte ist ziemlich flach und es gibt kaum wirkliche Lacher. Wirkt alles irgendwie verkramft, ausserdem wiederholen sich die Szenen.
Nicht unbedingt empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.10.2003
Der Film war klasse. Die Zeit im KIno verging wie im Fluge. Es gibt viele Szenen zum schmunzeln und lachen. Besonders als Eddie feststellt, das er unsterblich ist. Für Jackie-Fans ein Muss.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
02.09.2003
die beiden ersten T. hab ich mit Begeisterung gesehen. Aber T. 3 ist nicht seher überzeugend. Jedenfalls gehört er nicht zu den Filmen, die einem lange im Gedächtnis bleiben.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
18.07.2003
Unbedingt ansehen. Ein Gag jagt den nächsten, man kommt aus dem Lachen kaum noch raus.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
11.07.2003
Für Actionfans ein Muss. Dabei kommt auch der Spass nicht zu kurz, es gibt genügend Szenen zum Schmunzeln und die Sexy-Engel dürften jeden Mann zum Schmelzen bringen.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
01.07.2003
ich fand den Film echt süß
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
24.06.2003
kann man sich anschauen

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25