Es gibt 18 Beiträge von bino
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
28.05.2002
Die immer und über alles angepriesene Oscar-Preisträgerin Judi Dench spielt zwar die Rolle der verwirrten nicht schlecht. Die Story ansich ist jedoch eher schleppend und läßt in Punkto auf den Punkt zu kommen stark zu wünschen übrig.
Ganz und gar nicht oscar-würdig und stark überschätz.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
29.04.2002
Eine typische Meg Ryan Liebeskomödie.
Der Film hat ein paar lustige Stellen aber allgemein gehalten nicht sehr empfehlenswert.
Drum endet meine Meinung auch hier schon.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
29.04.2002
Nicht nur für Hedonisten, Kinofans oder Leute, die immer schon mal wissen wollten, wie die knusprige Oberseite einer Crème Brulée zustande kommt ist dieser Film ein Vergnügen. Die Zusammenarbeit von Martina Gedeck und Sandra Nettelbeck verleiht dem Film einen wunderbaren sensitiven Touch, der den Gegensatz zu dem schroff-lauten Schauspiel von Sergio Castellitto bildet. Die Tragik des Todes von Marthas Schwester wird immer wieder von den manchmal fast schon komischen Therapiebesuchen (August Zirner: toll!) unterbrochen und gemildert.
Die kleine Maxime wird man bestimmt auch nicht zum letzten Mal gesehen haben.
Das einzige, woran ich was zu meckern habe: Können die denn alle keine Haarnetze tragen, wenn sie wie wild rumkochen. Das ist nicht gerade ein Aushängeschild für das Lido und meiner Meinung nach ein Regiefehler, der sich quer durch den ganzen Film zieht.
Aber das tun dem Film nichts.
Fazit: Wunderbar!
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
29.04.2002
... bereitet einem dieser Film nicht unbedingt.
Die Spannung ist eher eine actionreiche als eine psychische. Und zum Schluß wirds noch mal richtig brutal. Die Vorschlaghammerszene erinnert doch sehr an Misery und der Ekel treibt einenem zeitweise die Hände vors Gesicht.
Einige Szenen sind sehr unwahrscheinlich, andere einfach nur vorausschaubar.
Alles in allem, nette Unterhaltung und schon fast vergessen.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
17.04.2002
... bin ich leider bei dem Film (wirklich!) und habe deshalb nicht alles mitbekommen. Aber ich glaube das war auch gut so.
Ich habe selten, so einen langweiligen Film gesehen, der mich so wenig gefesselt hat, obwohl ich ein Fan von Cate Blanchett bin.
Schade!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
17.04.2002
Man darf ihn einfach nicht ernst nehmen aber dann ist er wirklich gut, jedenfalls für Leute mit einem bestimmten Humor.
Ich frage mich, wie oft die Szenen mit Gwyneth wiederholt werden mußten, weil sie sich bestimmt dauernd schlapplachen mußte aber für die Rolle kein einziges mal durfte.
Eigentlich ist es egal, worum es in dem Film geht. Eigentlich ist der Text auch egal. Die Charaktere der Filmfiguren sind durch ihr Erscheinungsbild so überzeugend, daß es schon fast wehtut.
Einfach nur abgedreht und kultig - fast Coen-mäßig!
Toll!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
17.04.2002
Es hat mich sehr verblüfft, daß Russell Crowe, doch mehr als einen Gesichtsausdruck hat.
Die Story war auch ganz nett. Aber alles in allem absolut kein Film, der eine Erwähnung im Zusammenhang mit der Oscarverleihung verdient!
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
17.04.2002
Dies ist mal ein wirklich schöner Film zum Träumen, Lachen und Schmunzeln.
Die Rolle der Amélie hätte nicht besser besetzt werden können. Sowohl Mann als auch Frau MUSS sich nach dem Film in Audrey Tautou verlieben.
Die Wirren Amelie´s Gedankengänge und die märchenhafte Kameraführung machen diesen Film zu einem Erlebnis, daß man nicht so schnell vergißt.
Daß dieser Film nicht den erwarteten Oscar bekommen hat kann ich nicht nachvollziehen.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25