Es gibt 2 Beiträge von capajechin
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
04.07.2003
Vor dem Film wurden wir zweimal vom Trailer zum neuen "3 Engel für Charlie" genervt und dachten, mein Gott was für ein Blödsinn. Danach dachten wir, hätten wir uns doch nur diesen Blödsinn angetan, wir hätten vermutlich weniger mit dem Schlaf kämpfen müssen als in diesem Langweiler von Film. Nur der Sound hielt uns wach. Eine stupide Aneinanderreihung nicht endenwollender immer gleicher Animationsszenen, die den dünnen Plot nicht voranbringen. Komplett schwarz lackierte Motarräder mit riesigem Ducati-Schriftzug, Zoom auf die Audi-Ringe, manche Animationen absichtlich schlecht auf Computerspiel-Niveau, dazu der Mythos, in dem cruden und beliebigen Durcheinander gebe es irgendetwas zu verstehen, wenn man nur oft genug hinschauen bzw. ein Ticket lösen würde - billiges Kommerz-Theater.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
27.10.2002
Irgendwie kam mir die Geschichte irgendwann bekannt vor...Natürlich: Geena Davis und Sam Jackson haben das vor dem CIA auf der Flucht befindliche Paar auch schon gegeben, nur dass es damals die Frau war, die ihre Killeridentität nach und nach wieder entdeckt und sogleich liquidiert werden muss. Eine Idee liegt dem Film also nicht zu Grunde, trotzdem war er nett anzuschauen und gut gefilmt und durchweg unterhaltend. Allerdings auch kein vom-Sessel-reisser.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25