Es gibt 554 Beiträge von otello7788
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
23.07.2003
Endlich mal eine gelungene Fortsetzung. Man hat sich etwas zurückgenommen und nicht versucht alles krawalliger zu machen. Das hat dem Film gutgetan, der eine in sich schlüssige Weiterentwicklung der ersten beiden Teile ist. Natürlich ist der Inhalt des Films Quatsch, aber äußerst Unterhaltsamer und vor allem durch die beibehaltene Selbstironie sehr gut zu konsumieren. Unbedingt im Original ansehen (es ist nicht wirklich kompliziert) denn Sätze wie "I´ll be back" brauchen defintiv den steirischen Akzent.
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
23.07.2003
Eigentlich sind Filme wie Hero so gar nicht mein Fall und ich bin nur reingegangen wegen der sehr guten Presse und weil sonst nichts lief. Was ich dann gesehen habe, war ein meditativer Bilderrausch den das Kino so noch nicht gesehen hat. Unterlegt mit großartiger suggestiver Musik werden Bilder gezeigt, die durchkomponiert sind, ohne steril zu wirken. Ein wunderschöner Film.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
17.07.2003
...und dann habe ich mir den Film nochmals in Deutsch angesehen, nachdem ich das Buch gelesen hatte. Mehrere Seltenheiten: Der Film übertrifft die Vorlage bei weitem. Durch die Synchronisation geht kaum etwas an Athmospäre und Inhalt verloren. Und er hat mich beim zweitenmal Ansehen noch tiefer berührt, was natürlich auch an der tollen Musik von Ph.Glass liegt, die ich schon in meiner ersten Kritik (auf Seite 2!) hervorgehoben hatte.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.07.2003
Wenn man sehen möchte, was rauskommt, wenn 6 Drehbuchautoren beteiligt sind, die sich aber nicht auf einen Film einigen konnten, sollte man September empfehlen. Insgesamt wirkt der Film unausgegoren oder besser übergoren und streckenweise ist er schlicht langweilig. Immer wenn es spannend wurde, gab es einen Schnitt zur nächsten kruden Story oder auf Herrn Bush im TV. Herrgottnochmal, dieser 11.9. birgt doch eine unendliche Anzahl unglaublicher Geschichten: Man hätte hier viel mehr draus machen müssen, erst recht bei der tollen Besetzung+Kamera+Regie++++
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
19.06.2003
Eine hochästhetische Fotografie, ein toller spaciger Soundtrack und gute Darsteller haben leider keine Chance gegen die tödliche Langeweile, die das Drehbuch verströmt. Ich kann nicht weiter schreiben, da ich jeden Moment drohe an den Nachwirkungen einzuschlafen. "Solaris" ist nichts anderes als kosmisches Valium...
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
12.06.2003
Sehr intelligente Geschichte, unkonventionell mit viel Herz und Humor erzählt, nie rührselig aber oftmals rührend. Kurz: Ein wunderbarer Film, der sich voll auf seine überragenden Darsteller verläßt, wobei Hund+Katze eine Oscarnominierung verdient hätten!!!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
31.05.2003
Originalzitat einer Kinobesucherin nach dem Film: "Da war mir nicht genug Action drin, zu undramatisch..." Und genau das zeichnet den Film aus. Diese Geschichte ist so bewegend und so groß, daß jede zusätzliche Dramatisierung den Film zu einem Rührstück hätte verkommen lassen. Wie schon in "Der stille Amerikaner" ist dies ein Film der leisen Töne. Aber gerade dadurch gewinnt er an Wahrhaftigkeit und wenn man für diese Töne offen ist, auch an Dramatik und emotionaler Tiefe. Die Kraft und das Selbstvertrauen der Hauptdarstellerin rührt ungemein. Nicht zuletzt die nie aufdringliche, aber aufwühlende Musik Peter Gabriels und die hervorragende Kameraarbeit läßt diesen wunderbaren Film zu einer Empfehlung werden, der man viele Zuschauer wünscht. Warum man einem englischsprachigen Film allerdings einen anderen englischen, "deutschen" Titel geben muss bleibt mir schleierhaft und ist wohl nur durch das Zeitalter der "McCleans" zu erklären!
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
28.05.2003
Die Übermacht kann noch so groß sein, der Held schafft sie alle. Die Bösen liegen zu 30 auf ihm-kein Problem, er schleudert sie alle weg. Wie damals Bud Spencer, den ich mit 12 Jahren verehrt habe. Und sonst noch? Unsägliche hochgestochene Sätze, die eine krude Story mit einer Pseudophilosophie zu vermitteln suchen. 15 Minuten hatten das Niveau des ersten Teils (auf dem Freeway) ansonsten alberne chargierende Schauspieler in computergenerierter Umgebung. Enttäuschendes, langweiliges und ärgerliches Machwerk!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
24.05.2003
Eines der absoluten Kinohighlights des Jahres. Keine Sekunde langatmig, im Gegenteil habe ich selten einen Film gesehen, der es geschaft hat, eine vergangene Epoche (Indochina als franz. Kolonie) den Zuschauer förmlich spüren zu lassen. Der Kampf des Hauptdarstellers, der als Engländer keine Gefühle zulassen möchte, immer versucht distanziert zu bleiben und letzlich darin versagt, wird von Michael Caine facettenreich und überzeugend gespielt. Nicht zuletzt der Bezug des 50 Jahre alten Romans zum heutigen Weltgeschehen und der Machenschaften der einzig verbliebenen Supermacht machen den Film wichtig. Subtil wird aufgezeigt, was die Einmischung der CIA angerichtet hat und anrichtet.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
22.05.2003
...genau, die Nebenfiguren haben eine wichtige Gemeinsamkeit mit dem Hauptdarsteller: Sie sind verloren und tarnen Ihre Verletzheit mit einer Fassade. Durch den baldigen Verlust des Freundes bricht diese auf und erst dann zeigen die Darsteller Emotionen. Tief bewegend und auch noch nach Tagen kreist mir der Film im Kopf herum. Alle Sterne- Herausragender Film!
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025