Was erwarten wir von der Fotografie? Im Grunde ein Abbild der Wirklichkeit. Auch wenn jeder weiß, dass sich mit der digitalen Fotografie alles manipulieren lässt, scheint sich unser Bewusstsein doch noch auf dem Stand der analogen Fotografie zu befinden. Die Engländerin Clare Strand - deren Arbeiten in Paris und London schon als Sensationen von morgen gehandelt werden - zeigt jetzt im Forum für Fotografie ihre Ausstellung „Taschenspielertrick“. Sie trickst tatsächlich, etwa indem sie Polizeifotos inszeniert, auf denen Indizien am Tatort abgelichtet werden. Nur gibt es gar kein Verbrechen, statt einer Realität existieren nur die täuschend echten Fotografien.
Strand macht sich lustig über die theosophischen Theorien zur menschlichen Aura. Tatsächlich gibt es Aurafotografen und die 39-jährige Konzeptkünstlerin versucht sich selbst in dieser Disziplin. Das Ergebnis besteht aus Porträts auf denen die Gesichter in wabernde Nebel getaucht sind. Das Ambiente der Taschenspielertricks ironisiert sie mit einer Serie von Fotografien auf denen die sogenannten „Skirts“ zu sehen sind, jene Tische, auf denen die Zauberer ihre Kunststücke vorführen, die aber zum Boden hin nicht zufällig mit Stoffbahnen verhangen sind. Strand liefert fast eine kleine Modenschau jener Röcke. Außerdem ist das Forum zurzeit mit Glasvitrinen ausgestattet, in denen winzig kleine Utensilien der Zauberer ausgestellt sind.
Strand balanciert auf der schmalen Linie zwischen Realität und Fiktion. Ihr Thema ist die Täuschung, mit der uns die Bildmedien eine Fiktion präsentieren, die unseren Erwartungen und Sehgewohnheiten entgegenkommen. Die Erkenntnis, dass die Realität in dieser Situation auf der Strecke bleibt, wird ahnungsvoll im Werk der Engländerin formuliert. Ihre Arbeiten wirken auf den ersten Blick sanft und beiläufig, aber es steckt ein provozierender Aspekt in ihnen, sie wollen den Dialog mit ihren Betrachtern entfachen. Sie verlangen nach Bezügen und Assoziationen zu anderen Werken der Kunstgeschichte. Sie sind interessant, in dem Maße, in dem sie ihr Thema zwischen Gengenstand und Vorstellung finden und den Raum zwischen den Zeilen und den Bildern zum Thema erklären.
"Taschenspielertrick" | Ausstellung bis 27.5., Mi-Fr 14.18 Uhr, Sa 12-18 Uhr, So 12-16 Uhr. | Forum für Fotografie. Schönhauser Str. 8, Köln | www.forum-fotografie.info
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25