Arte und die Kunsthochschule für Medien präsentierten zum zwanzigsten Mal einen künstlerischen Dokumentarfilm vor seiner TV-Ausstrahlung. Heute Abend heißt es dann auf Arte in dem Film von Martina Müller: „Geld Macht Kunst“.
Sie sind jung. Sie sind eine Minderheit in der Minderheit. Sie wollen sie selbst ein. „Kiki“ ist ein Portrait einer homo- und transsexuellen Subkultur in Harlem, die den Vogue-Tanzstil pflegt. Einer der Protagonisten nahm im Rahmen des Filmfest Homochrom den QueerScope-Debütpreis entgegen.
Werkstattgespräche mit den Preisträgern und Regisseuren Pieter-Jan De Pue („The Land of the Enlightened“) und Christopher Doyle („Hong Kong Trilogy“) über ihre Arbeitsweise.
Zur Retrospektive ihrer Arbeiten im Rahmen des Film Festivals Cologne war „Filmpreis Köln“-Trägerin Claire Denis in der Filmpalette zu Gast.
Regisseur Dani Levy stellte „Die Welt der Wunderlichs“ im Cinenova vor und gab Einblick in seinen Arbeitsprozess und Besetzungsfragen.
Luise Brinkmanns ifs-Abschlussfilm über eine junge Frau, die unter der Trennung von ihrem Freund leidet und mit diversen Ansichten über Liebe konfrontiert ist, wurde beim Film Festival Cologne heftig beklatscht.
Noch gut einen Monat dauert der Countdown bis für ein besonderes Kino-Highlight in NRW der Startschuss fällt: Das Kinofest Lünen.
Premiere wie sie sein sollte: Volles Haus, hochkarätige Gäste, angereister Regisseur, ein diskussionswürdiger Eröffnungsfilm, gespanntes Publikum und eine opulente Feier.
Das Cinenova veranstaltete gestern die Kinopremiere des auf der Berlinale gefeierten psychologischen Dramas „Auf einmal“ von Aslı Özge mit Sebastian Hülk, Julia Jentsch und Hanns Zischler.
Seit er in der „Edelstein-Trilogie“ Gideon de Villiers spielte, gehört Jannis Niewöhner zu den größten deutschen Nachwuchsstars. Ab 6. Oktober ist er in der Titelrolle in „Jonathan“ auf der Leinwand zu sehen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25