Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Film.

Einfach mal abschalten

„Zen for Nothing“ im Odeon – Foyer 06/16

Auf seiner Kinotour zum Bundesstart seines neuen Films „Zen for Nothing“ machte Regisseur Werner Penzel auch im Kölner Odeon-Kino Station.

„Der Vordenker eines geeinten und freien Europas“

Regisseurin Maria Schrader über ihr Stefan-Zweig-Biopic „Vor der Morgenröte“ – Gespräch zum Film 06/16

Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig floh nach der NS-Machtergreifung nach England und Südamerika. In „Vor der Morgenröte“ zeichnet Maria Schrader sein unruhiges Leben im Exil nach.

Vom Filmtheater zum Schachtelkino und zurück

Ein Blick in die wechselhafte Filmgeschichte Kölns – Festival 06/16

Der Verein Köln im Film e.V. und das Kölnische Stadtmuseum widmen sich in einer Ausstellung der Kölner Kinogeschichte der letzten 120 Jahre.

Um Himmels Willen

Christliche Verkündung im Kino – Vorspann 06/16

Von der Bibel und christlichen Motiven inspirierte Filme bewegen sich zwischen Frömmigkeit und Spektakel, Fantasie und Realität.

„Ich bin kein Paintball-Kandidat“

Volker Bruch über „Outside the Box“, Castings und Paintball-Spiele – Roter Teppich 06/16

Auf rund vierzig Rollen in gut zehn Jahren kann der 1980 in München geborene Volker Bruch mittlerweile schon zurückblicken. Ab dem 26. Mai ist er in Philip Kochs Managersatire „Outside the Box“ wieder auf der großen Leinwand zu sehen.

Kinogeschichte ist Stadtgeschichte

Buchpräsentation „Kino in Köln“ und Filmscreening am 24.5. im Odeon – Kino 05/16

Unter dem Titel „Vorhang auf für 120 Jahre Film und Kino in Köln“ zelebrierte das Odeon das  Jubiläumsprogramm der Initiative Köln im Film e.V. mit historischen Kurzfilmen, Lesungen und Live-Musik.

Am Anfang war der „Frühling“

Nordafrikanisches Film-Wochenende im Filmforum – Festival 06/16

Vor fünf Jahren begann in Tunesien und Ägypten der sogenannte „arabische Frühling“. Drei Tage lang spiegelt ein Film-Wochenende die künstlerische Auseinandersetzung mit den Geschehnissen.

Frauenrechte stärken

„Shortcut to Justice“ im Filmhauskino – Foyer 05/16

In der Reihe „Grünes Kino“ präsentierten Arndt Klocke und Ulle Schauws zusammen mit der Regisseurin Sybille Fezer deren Dokumentarfilm im Filmhauskino.

Braut zu verkaufen

„Sonita“ im Weisshaus – Foyer 05/16

Zur NRW-Premiere begrüßten der Kölner Verleih und die Kölner Produktionsfirma die iranische Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami in der Domstadt.

Freunde fürs Leben

NRW-Premiere von „Happy Hour“ in der Filmpalette – Foyer 05/16

Nicht nur das anwesende Filmteam, auch das Publikum war in der Filmpalette in Premierenstimmung. Lacher gab es viele, obwohl der Film eigentlich keine Komödie ist.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Film.