Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Film.

Ursprünge einer Sprache

„Afrikaaps“ im Filmforum – Foyer 10/13

Das FilmInitiativ Köln präsentierte an elf Tagen wieder neue Filme aus Nord- und Südafrika, darunter einen Beitrag über die Sprache Afrikaans.

Eine Erfolgsgeschichte um Bernd Eichinger

Das Auf und Ab von Constantin-Film – Filmwirtschaft 09/13

In den letzten Monaten wurden die sechs großen amerikanischen Verleiher etwas genauer angeschaut. Zeit nunmehr, auch die deutschen Player unter die Lupe zu nehmen. Das Verleih- und Produktionsunternehmen Constantin kann als das wichtigste deutsche Filmunternehmen angesehen werden, in einigen Jahren erreichten ihre Filme höhere Marktanteile als die Produktionen der amerikanischen Marktführer.

Erfahrungen bei einem No-Budget-Film

„Lose Your Head“ in der Filmpalette – Foyer 09/13

Der spanische Schauspieler Fernando Tielve war zu Gast bei der „homochrom“-Vorführung des Berlinale-Films „Lose Your Head“, einem mysteriösen Partythriller.

Zum Semesterausklang

Kurzfilmprojekte von ifs-Studierenden im Filmforum – Foyer 09/13

Mit neun Kurzfilmen präsentierte die ifs-Begegnung zum Semesterausklang ganz unterschiedliche Arbeiten ihrer Studierenden im Filmforum am Dom.

Afrika total

Filminitiativ zeigt „Neue Filme aus Nord- und Südafrika“ – Festival 09/13

Seit 1988 setzt sich Filminitiativ für einen offenen Diskurs über Filme und ihre politischen und gesellschaftlichen Hintergründe ein. Man hat sich zum Ziel gesetzt, „mit Filmreihen, Vorträgen und Seminaren Interesse für die Filmkunst zu wecken und politische Diskussionen anzuregen“.

Wie erträumt

Die Regisseure Schmidt und Mrasek über ihren Film „Hans Dampf“ – Gespräch zum Film 09/13

Jukka Schmidt und Christian Mrasek, beide Jahrgang 1970, haben bereits mehrere Kurzfilme gedreht, Mrasek mit „Die Quereinsteigerinnen“ auch einen Langspielfilm. Sie leben beide in Köln und gehören zu dem losen Verbund von Filmemachern der so genannten „Kölner Gruppe“.

„Ich kannte jeden Gedanken meiner Figur“

Juliane Köhler über „Zwei Leben“, Filmlegende Liv Ullmann und ihre Lust auf heftige Komödien – Roter Teppich 09/13

Ihre Wurzeln am Theater hat die 1965 in Göttingen geborene Juliane Köhler nie aus den Augen verloren. Seit mehr als zehn Jahren ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater in München. Auf der Kinoleinwand gelang ihr der Durchbruch mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Darstellung in „Aimée und Jaguar“, danach war sie in Kassenschlagern wie „Nirgendwo in Afrika“ oder „Der Untergang“ (als Eva Braun) zu sehen.

Die Macht war mit ihnen

Auf dem Messegelände Essen huldigte man den „Star Wars“-Filmen – Kino 08/13

Die zweite „Star Wars Celebration Europe“ brachte in der Ruhr-Metropole unzählige Stars und Fans des erfolgreichen Franchises zusammen.

Wuppertaler Filmprojekt

„Points of View“ in der Filmpalette – Foyer 08/13

Zehn junge Nachwuchsregisseure hatten sich über das Wuppertaler Medienprojekt gefunden und gemeinsam „Points of View“ realisiert – zehn Kurzfilme aus zehn Blickwinkeln.

Musik der Generationen

„Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ im Cinedom – Foyer 08/13

Im Cinedom wurde der Rote Teppich ausgerollt, um mit Peter Kraus und einer Reihe Nachwuchsstars die Premiere des Films „Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ zu feiern.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Film.