Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.608 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Kunst.

Temporäre Wiederbelebung

„Lost Places“ in Leverkusen – Kunst 10/21

In dem vorwiegend leer stehenden ehemaligen Einkaufszentrum City C in Leverkusen sind es zurzeit 15 Künstler, die diesen verlorenen Ort für die Ausstellung ihrer Werken nutzen.

Die letzte Bastion der Freiheit: Humor

„Philibert & Fifi“ im EL-DE Haus – Interview 10/21

Der scheidende NS DOK-Direktor Werner Jung informiert im choices-Interview über die Wanderausstellung „Philibert & Fifi“ und seinen persönlichen Bezug zum französischen Künstler Philibert Charrin (1920-2007).

Sinnlichkeit und Tiefe

Katharina Riedels Kunst- und Gedichtband „Lebensräume“ – Kunst 09/21

Die Werke der vielseitigen Kölner Künstlerin vereint eine starke Sinnlichkeit, die sich in Worten, Farben, Formen und Strukturen ausdrückt.

Humor gegen Unmenschlichkeit

„Philibert und Fifi“ im EL-DE Haus – Kunst 09/21

Die Zeichnungen des Künstlers Philibert Charrin erzählen von seiner Zeit als Zwangsarbeiter in Nazi-Deutschland. Sie sind ab dem 29. September als Ausstellung zu sehen.

Das zweite Leben des Elektroschrotts

„The Circle of Life-Cycles“ im Hochbunker „Grüner Hof“ – Kunst 09/21

Die E-Waste-Installation ist bis zum 26. September zu sehen und soll auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen.

Eine Übung in Anteilnahme

„A Mile in My Shoes“ auf dem Ebertplatz – Kunst 09/21

Das Projekt der Londoner Künstlerin Clare Patey lädt Besucher noch bis zum 3.10. dazu ein, wortwörtlich in fremde Schuhe zu schlüpfen, um sich in fremde Perspektiven hinein zu versetzen.

Geduldiges Sehen

Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21

Ein zentrales Merkmal der ausgestellten Bilder ist der Naturalismus der Figurendarstellung.

Straßenbahnhaltestelle als Plastik

„Beuys-Lehmbruck“ in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/21

Zum Geburtstag viel Masse. Für 100 Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck und 200 von Joseph Beuys sollten sich die Besucher viel Zeit lassen. Denken ist eben Plastik.

Mehr als Himmel und Hölle

„Paradiese“ in der Kunsthalle Lindenthal – Kunst 08/21

Die vom 13. bis zum 28.8. laufende Ausstellung stellt die Assoziationen verschiedener bildender Künstler und Schriftsteller mit dem Begriff des Paradieses vor. 

Stille Denkfabrik im White Cube

Christoph Schlingensiefs „Kaprow City“ in Düsseldorf – kunst & gut 08/21

Die NRW Kunstsammlung zeigt Schlingensiefs Hommage an den New Yorker Allan, der als Vater des Happenings gilt. Aber „Kaprow City“ ist keine Happening-Resterampe, sondern eigenständiges Kunstwerk.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

Kunst.