Eine Werkschau zum Düsseldorfer Maler (1882-1930), der mit seinen lichterfüllten, überwiegend in expressiver Malerei vorgetragenen Bildern zur Avantgarde seiner Zeit gehörte und lange nicht ausgestellt war.
Erinnerungen werden wach beim Rundgang durch die Ausstellung „Köln 68! Protest. Pop. Provokation“.
Zwischen Avantgarde und Product-Placement: Kristina Jaspers kuratiert eine Ausstellung über die Filmkultur in der Weimarer Republik.
Am 6. Dezember endet das diesjährige Programm der Akademie der Künste der Welt mit einem Vorgeschmack auf ihr digitales Archivprojekt, ins Leben gerufen von der Künstlerischen Leiterin Madhusree Dutta.
Als Künstlerische Leiterin der Akademie setzt Madhusree Dutta neue Akzente in Köln. Im Interview spricht sie über ihre Schwerpunkte, Geburtsfehler der Akademie und deren elitäres, „weißes“ Image.
Eine Werkschau der Malerin (1877-1962), die Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ war und v.a. mit ihren Porträts und Landschaften zu den Hauptvertretern des Expressionismus in Deutschland gehört.
Zu seinem 90. Geburtstag widmet das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach dem Komponisten eine Schau u.a. mit seinen musikalischen Grafiken.
Die erste große Retrospektive der New Yorker Künstlerin Ruth Marten in Europa. Sie ist bekannt durch ihre witzigen und subversiven Übermalungen alter Drucke.
Die Jubiläumsausstellung „Alles unter dem Himmel“ wurde am 16. November feierlich eröffnet. Und es wurde klar gemacht: Das Museum muss es auch in Zukunft geben.
Der Große Kunstpreis ging in diesem Jahr an die Diplomandin Beryl Magoko für ihren autobiografischen Dokumentarfilm „In Search...“. Er ist im Rahmen der Ausstellung in glasmoog zu sehen und behandelt das Thema Genitalverstümmelung.
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24