Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Kunst.

Jeder Mensch hat das Recht

„Immer bunter“ im Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – Kunstwandel 07/15

Die Bonner Ausstellung „Immer bunter“ widmet sich dem „Einwanderungsland Deutschland“ aus historischer Sicht in all seinen Facetten: Integration und Assimilation, Identität und Staatsangehörigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie, Aufnahme- und Parallelgesellschaft.

Aus dem Labyrinth des Unterbewusstseins

Zum 100. Geburtstag: Bernard Schultze im Museum Ludwig – kunst & gut 07/15

Ber­nard Schultze (1915-2005) war ein führen­der Pro­ta­g­on­ist der gestisch-ab­s­trak­ten Malerei in Eu­ro­pa. Von dem Mitbegründer Künstlergruppe Qua­dri­ga zeigt das Museum Ludwig besonders die s/w-Zeichnungen.

Der anästhesierte Pinsel

„New York Painting“ im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 06/15

Der Airbag redet, die Kunst verwischt. Die Ausstellung „New York Painting“ zeigt elf zeitgenössische Künstler aus der Ostküsten-Metropole mit ihrer vitalen und unkonventionellen Malereiszene.

Langsame Bilder

Werner Herzog im Dialog mit Hercules Segers im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 06/15

Werner Herzog verbeugt sich vor einem der geheimnisvollsten Künstler überhaupt: In einer Videoinstallation nähert er sich Hercules Segers Naturverständnis. Das Wallraf-Richartz-Museum verbindet die Installation mit Originalwerken von Segers – eine Sensation!

Ins Herz der Finsternis

Mit Pep Bonet wieder eine starke Werkschau in der Michael Horbach Stiftung – Kunst 05/15

Der spanische Fotograf Pep Bonet taucht in das Milieu von Leid und Krieg ein. Der Raum, in dem Menschen leben, ist sein Sujet, in Bangladesch, in Brasilien oder Mogadischu.

Rottende Spuren ins Nichts

Faunische Erinnerung? Petrit Halilaj in der Bundeskunsthalle Bonn – Kunstwandel 05/15

Der Kosovare Petrit Halilajkonserviert in seinen Installationen verloren geglaubte Vergangenheit. Es sind Gegenstände aus einer vom Krieg in Mitleidenschaft gezogenen, teilweise abhanden gekommenen Kultur.

Plädoyer für die Malerei

Der Wolfgang-Hahn-Preis im Museum Ludwig geht an Michael Krebber und R. H. Quaytman – kunst & gut 05/15

Die Ge­sellschaft für Mod­erne Kunst am Mu­se­um Lud­wig hat gesprochen: Die Ausstellung der Preisträger Michael Krebber und R. H. Quaytman stellt die „Unmöglichkeit der Malerei“ heute und somit ihre Zukunft ins Zentrum.

Dimensionen der Kunst

Eröffnung der Pluriversale II am 10.4. im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/15

Die Pluriversale geht in die zweite Runde. Erneut kredenzt das kreative Kollektiv von der Akademie der Künste der Welt ein Multiversum aus diversen Kunstaktionen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen und Konzerten.

Der Besucher als Findungskommissar

Die Kölner Liste im Dock.One am Mülheimer Hafen – Kunstwandel 04/15

Sie ist anders als die anderen. Auf der Kölner Liste kann man sich ab 16. April auf die Suche nach zeitgenössischer Kunst begeben, die erschwinglich und unentdeckt ist.

Räume zum Wohnen

Martin Rosswog in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 04/15

Rosswog fotografiert in Europa gewöhnliche Wohnhäuser außerhalb der Stadtzentren. Damit erfasst er auch Individuen und Länder, die Spuren der Globalisierung tragen.

Neue Kinofilme

Dann passiert das Leben

Kunst.