Christine Fausten verkleidet das Gemäuer des Zündorfer Wehrturms mit Objekten wie aus einem Zwischenreich orientalischer Märchen und Science-Fiction. Bis 3. September zu sehen.
Eine Auseinandersetzung mit der kolonialen Dimension des Museumsarchivs wird durch die junge Fotografin noch bis zum 5. Oktober fassbar.
Das plastische Ouvre der Künstlerin ist noch bis zum 17. September im Kunstmuseum zu sehen. Unaufgeregt und doch eigentümlich humorvoll sagen die Werke: Die Welt ist mehrdeutig.
Ein Spiel mit Licht, Alltag und Durchlässigkeit: Die über Jahrzehnte entwickelten perforierten „Malstücke“ der Wahlkölnerin werden noch bis zum 8.10 ausgestellt.
Im Interview spricht Marcel Schumacher über die derzeitigen Ausstellungen, Opulenz, Ästhetik und die Erweiterung von Perspektiven.
Von wegen fad: Im Kunstraum Grevy setzen sind bis zum 23.6. rund 50 Werke zu sehen, die sich so assoziativ wie technisch vielseitig mit der „Ur-Farbe“ Weiß auseinandersetzen.
Noch bis zum 2.7. ist das gesamte Ausstellungsgebäude unter dem Titel „ram spin cram“ mit skulpturalen und medialen Objekten Marie Angelettis versehen.
Die Künstlerin schafft in „Goldener Moment“ Knoten, die es nicht zu lösen gilt. Bis zum 3. Juni zu sehen.
Aus neuer Perspektive: Bis zum 23. Juli ist das Gesamtwerk der Künstlerin noch ausgestellt. Ihre Bilder erinnern an einen Kokon aus verwobenen Nachtschattengewächsen.
Bis zum 13. August erinnert die Ausstellung durch Fotos von unscheinbaren leere Plätze, Straßen und Hauseingänge an Schauplätze rechter Gewalt.
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25