Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Es ist die Zeit der Bücher

Galerie Thomas Zander im Rausch der Fotobücher – Textwelten 12/20

Mit dem puristischen Titel „Books“ überschreibt Thomas Zander die aktuelle Ausstellung seiner Kölner Galerie.

Begegnung mit dem Anderen

Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20

Sonia Franken und Gonzalo Barahona gründeten 2014 in Köln das El Cuco Projekt. Nach dem Lockdown wartet das neue Stück „Just before Falling.“

Pingpong im Dialog

Dorothy Iannone und Juliette Blightman im Kunstverein – kunst & gut 12/20

Feminismus und Alltag: „The Köln Concert“ ist auch eine künstlerische Rückkehr Dorothy Iannones ins Rheinland, aber unter aufgeklärter Perspektive in einer offeneren Gesellschaft auf dem Weg zur Gleichberechtigung.

Operette im Baströckchen

„Die Blume von Hawaii“ in Hagen – Oper in NRW 12/20

Paul Abraham wird bescheinigt, mit Foxtrott und „Jazz“ die Operette erstmals in Richtung Musical aufs Gleis gesetzt zu haben.

Zweierlei Romantik

Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20

Der Kunstpalast setzt mit Caspar David Friedrich und den Düsseldorfer Romantikern Früh- und Spätromantik in Bezug zueinander.

Offene Türen

Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld – Teil 1: Lokale Initiativen

Hier stehen Begegnung und Kulturverständigung auf dem Programm. Ein Besuch an einem Ort, an dem soziales Engagement und globale Bildung zusammentreffen.

Kunst und Kaufkraft

wehr51 in Zeiten der Pandemie – Auftritt 12/20

Die Theatergruppe wehr51, Gewinner des Kölner Theaterpreises 2020, reagiert mit Produktionen wie „Fractura“ auf Gegenwartsphänomene. Die Pandemie gibt zu vielen Überlegungen Anlass, künstlerische Reaktionen sind aber im Theater bislang kaum möglich gewesen.

„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“

Stellvertretende Vorsitzende von Transparency International über Globalisierung – Teil 1: Interview

Der von Hemmnissen befreite internationale Handel sollte Frieden und Freiheit bringen. Eine Generation später die Ernüchterung. Mit Helena Peltonen sprechen wir über die Gründe.

Ein Chor im Lockdown

Virtuelle Gemeinsamkeit beim Kammerchor der Uni Köln – Klassik am Rhein 12/20

Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind keine Konzerte mehr möglich, aber auch Proben betroffen. Chorleiter Michael Ostrzyga vom Collegium musicum versucht die Einschränkungen klug zu bewältigen.

Die große, alte Seltene Erde

Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse

Dank Globalisierung sehen wir immer mehr, was die Menschheit am Ende der Welt anrichtet. Doch wir können nicht alles beachten – und verkraften. Die Erde auch nicht. – Eine Horror-Glosse über die Schrecken des globalen Raubbaus.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.