Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Vorhang auf!

Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20

Ein Blick auf die aktuelle Situation in der Film- und Kinolandschaft, die nun Monat für Monat bessere Aussichten brachte.

Was hält uns zusammen?

Das Festival Urbäng! betrachtet Familie, Männlichkeit und Kapitalismus – Tanz am Rhein 10/20

„Wie sieht es aus mit der Solidarität, die im Frühjahr – zu Beginn der Corona-Zeit – so gerne beschworen wurde? Leben wir dieses Ideal oder handelt es sich hier nur um ein gut platziertes Schlagwort der Medien?“

Drogenkranke nicht mehr kriminalisiert

25 Gramm Cannabis pro Person sind seit 2001 eine Ordnungswidrigkeit – Europa-Vorbild: Portugal

Kranke werden auf der Iberischen Halbinsel nicht mehr als Kriminelle verfolgt. Die Liberalisierung erweist sich als erfolgreicher Weg: Besonders unter Jugendlichen ging der Drogenkonsum zurück.

Ein Dorf in Kurdistan

Ronya Othmanns Debüt „Die Sommer“ – Wortwahl 10/20

Die Journalistin und Studentin Ronya Othmann gibt in ihrem autobiografisch geprägten Debüt einen Einblick in eine deutsch-jesidisch-kurdische Lebensrealität.

Mit Mozart aus der Krise

Regielegende Michael Hampe inszeniert „Die Zauberflöte“ – Oper in NRW 10/20

Das Urgestein der Opernregie meldet sich zur Saisoneröffnung an einer seiner wichtigsten ehemaligen Wirkungsstätten, der Oper Köln, zurück.

„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“

Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20

Oskar Roehler gehört zu den streitbarsten deutschen Filmemachern. Sein um Rainer Werner Fassbinder kreisender Film „Enfant Terrible“ läuft am 1. Oktober in den Kinos an.

„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“

Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20

Schlagartig bekannt wurde Jonas Nay mit dem Fernsehfilm „Homevideo“. Im Kino ist er ab dem 24. September in „Persischstunden“ unter der Regie von Vadim Perelman zu sehen.

Ausgebremst

„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20

Das 2019 gegründete junge Theaterkollektiv Utopist*innen führte beim Bohei-Festival sein erstes Stück auf, das sich mit den Lebensbedingungen während der Pandemie auseinandersetzt.

Systemkritik

Engelskirchener Kunstprojekt zu Friedrich Engels – Kunst 09/20

Wo Engels senior (auch) wirkte: Das Phänomen „Arbeit“ in künstlerischer Reflexion.

Schönheit um jeden Preis

Spiegelbergs „Die Schönen und die Genialen“ im Kunsthafen – Bühne 09/20

Im Kunsthafen wird eine multimendiale Performance-Installation nach Motiven von Oscar Wilde gezeigt, die mit Texten von Shakespeare und Dalí arbeitet.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.