Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Stühle in Schieflage

Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20

Die Ausstellung über den Architekten, Designer und Künstler beleuchtet die Frage nach der Aktualität seines Werks in der heutigen Zeit. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf seiner intensiven Schaffensphase von 1978 bis in die späten 1980er Jahre.

Graupner und Bach im Wettbewerb

Kölner Fest für Alte Musik im zehnten Jahr – Klassik am Rhein 03/20

Das Zentrum für Alte Musik Köln will ab dem 21. März unter dem Motto „Early Music: Reload“ mit diversen Veranstaltungsformaten neue Impulse setzen.

1945 polyphon

„Kriegsenden in Köln“ im NS-DOK – Spezial 03/20

Vor 75 Jahren wurde zunächst das linksrheinische Stadtgebiet durch US-Truppen befreit. Im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung stehen Zeugnisse der Alltagsgeschichte und Dokumente der Oral History.

Rau und scharfkantig

Slo-Mo Sample-Orgien und Öko-Opern – Unterhaltungsmusik 03/20

Kurz vorgestellt: Konzerthighlights im März mit Big Thief, Messer, TNGHT, Hall & Rauch und The Jesus and Mary Chain.

Mediales Königsdrama

„Apeiron“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 03/20

Das Stück der Berliner Theaterautorin Anja Hillings wird von Ludger Engels mit drei Schauspielern in der Werkstatt uraufgeführt.

Frauen gegen Männer?

Zwischen Feminismus und Antifeminismus – Glosse

Die Fronten sind verhärtet. Auf der einen Seite steht die Armee des Antifeminismus, auf der anderen die des Feminismus. Letztere ist gespalten, weil auf einem Nebenschlachtfeld gegen den Islam gekämpft wird. Das Gebiet ist vermint.

Revolution und Vulva-Lolly

„Revolt. She said. Revolt again.“ am Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 03/20

Das feministische Stück der jungen Engländerin Alice Birch arbeitet pointiert das Erbe alter Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft heraus.

Performance voller Marionetten

„Die Räuber“ im Bonner Schauspielhaus – Theater am Rhein 03/20

Schnelle Moves und Rap waren zu Schillers Zeiten noch nicht in Mode. In Simon Solbergs Inszenierung von „Die Räuber“ tragen sie dazu bei, das Stück in einem zeitgenössischen Licht zu zeigen.

Das Ende des Patriarchats

Ein Etappensieg?

Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch unverändert. Es wird deutlich: Der Feminismus ist noch lange nicht obsolet.

Geschlechter-Gerechtigkeit in der Lohnabrechnung

Der isländische „Equal Pay Act“ – Europa-Vorbild: Island

Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

News.