Daniel F. Galouyes einflussreicher SF-Roman „Simulacron-3“ kommt in Form des Theaterstückes „World of Wires“ nach Bonn. Die Umsetzung verbindet Schauspiel und Performance.
Zwei Geisteswissenschaftler verlassen den Elfenbeinturm und suchen nach der Liebe – vor dem Kühlregal.
Volker Lippmann beweist Mut und inszeniert am Theater Tiefrot Reinhard Goerings „Seeschlacht“.
Andrea Bleikamp behandelt die Frage nach dem Wesen von Unterdrückung und Gewalt.
Der Monolog eines großartigen Schauspielers, der verzweifelt versucht sich die Clownsmaske vom Gesicht zu reißen, um der Bühne und der Realität zu entfliehen.
„Kabale und Liebe“ trifft auf Kapitalismus und Lianen. Stark beschnitten kommt Solbergs Inszenierung daher und strapaziert einen bewährten Klassiker.
„Satisfaktion II“ ist eine biographische Darbietung über Marcel Duchamps Leben und erzählt die Geschichte eines künstlerischen Vaters, der nie einer sein wollte.
„Helenes Fahrt in den Himmel“ gleicht einer gekonnten Höllentour, hinein in die Abgründe der Psyche einer ausgebrannten Frau. Zwischen Kaufhaustoilettensex und selbstzerstörerischen Exzessen kämpfen die Protagonisten gegen den diffusen Feind namens „Krise“.
„Helmut Kohl läuft durch Bonn“ – Eine Uraufführung voller Ambivalenzen.
Was passiert, wenn sich die bisher für englischsprachige Aufführungen bekannte Gruppe Port in Air mit dem vielleicht nationalsten aller deutschen Künstler beschäftigt, zeigt Regisseur Richard Aczel am Kölner arttheater.

Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24