Lange genug hat es ja gedauert, bis das neue Haus der Comedia in der Kölner Vondelstraße bezugsfertig geworden ist - Ende August ist es soweit: Die vom Einsturz des Historischen Archivs arg gebeutelten Theatermacher können endlich das Domizil in der Südstadt beziehen, nach dem...
Noch werden die letzten Archivalien aus dem Einsturzkrater des Kölner Stadtarchivs geborgen (Schadensumme: 1 Milliarde Euro), da stürzt das durch die Kölner Verwaltung und Politik gemeinsam errichtete Lügengebäude bei der Planung von Opernsanierung und Schauspielhausneubau wie ein...
choices: Herr Schüßler, was hat die Revolution mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun?
Daniel Schüßler: Viele Punkbands wollten sich nichts mehr von den Konzernen vorschreiben lassen, nicht 15 Semester Jazzgitarre studieren, sondern einfach Musik machen und dann eben nur mit drei Akkorden.
Zum Ende einer äußerst spannenden Kölner Spielzeit gibt’s den Ausblick auf 2009/2010: Das Schauspiel Köln geht unter der Leitung von Karin Beier dann bereits in seine dritte Runde, der vorläufig letzten Spielzeit am Offenbachplatz vor dem Schauspielneubau.
choices: Frau Land-Boss, wie sind Sie darauf verfallen, sich für Ihre erste Inszenierung Maurice Maeterlincks „Der Tod des Tintagiles“ auszusuchen?
Ilil Land-Boss: Als ich das Stück vor sieben Jahren zum ersten Mal gelesen habe, hat es mich sofort gepackt.
Die Ereignisse drohen sich zu überschlagen. Begriffskaliber wie „Rache“, „Frieden“ oder „Eid“ flattern als Zettelwirtschaft durch den Raum, das Wort „Harmony“ verkürzt sich auf seine deutsch ausgesprochene Endsilbe „Nie“, und die Frage „Sind wir bereit zu vergeben?“ gerät zum Mantra.
Alle reden von der Krise - kein Geld nirgends. Oder besser: es befindet sich in den falsche Händen resp. Safes. Banken zu überfallen lohnt sich auch längst nicht mehr. Die Kassen sind leer und die Investmentfonds das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.
Von 3. bis 6. Mai fand – initiiert vom Fonds Darstellende Künste und ITI (Internationales Theater Institut) – in der Berliner Akademie der Künste ein internationales Symposium zur Lage freischaffender Künstler im Darstellenden Bereich statt.
choices: Herr Mrosek, in Anja Hillings „Schwarzes Tier Traurigkeit“ trifft sich eine Gruppe von Menschen zum Picknick im Wald, verursacht einen Waldbrand und wird Opfer der Feuersbrunst. Worum geht es da eigentlich?
Tim Mrosek: Mich hat schon beim ersten Lesen fasziniert, auf welche Art Anja Hilling die Geschichte erzählt.
Mitte April hatten bereits 28 von 64 Chormitgliedern die Proben zu „Samson et Dalila“ von Camille Seint-Saens unter der Regie von Tilman Knabe an der Kölner Oper abgebrochen, als schließlich auch Kölns Kammersängerin...
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
„Was kann eine neue Männlichkeit sein?“
Nicola Schubert über ihr Stück „To #allmen“ an Groß St. Martin – Premiere 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25