Die Killerhand
USA 1999, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Rodman Flender
Darsteller: Devon Sawa, Seth Green, Elden Henson, Jessica Marie Alba, Christopher Hart, Vivica A. Fox, Jack Noseworthy, Katie Wright, Sean Whalen, Nicholas Sadler, Fred Willard, Connie Ray
Heißkaltes Händchen
Kinokeule (541), 22.01.2008
Bei dem 17 jährigen Anton (!) und seinen beiden Kumpels Mick und Pnup dreht sich alles um TV, Hasch und Selbstbefriedigung.
Das ändert sich schnell, als ein irrer Killer nicht nur die Eltern von Anton meuchelt. Schnell stellt sich heraus das Anton, bzw. seine rechte Hand, der Übeltäter ist. Bevor er sich der Hand entledigt, bringt diese seine Kumpels um, die jedoch kurze Zeit später als gutgelaunte Zombies wieder auftauchen.
Die abgehackte Hand macht sich derweil wie in der Adams Family allein auf den Weg um Antons neue Freundin (Jessica Alba) zu morden.
Anton und seine stets witzelnden Freunde müssen dieses am Halloweenball verhindern, bei dem ?The Offspring? auftreten.
Die ?Killerhand? ist eine durchgedrehte Horrorklamotte, die ihren Reiz aus pubertären Sprüchen zieht. Die Gags zünden nicht immer und man muss schon ein spezieller Fan dieser Genrenische sein um den Film genießen zu können. Hilfreich ist sicherlich auch wenn man unter 18 Jahren ist. Jessica Alba tritt meist in Unterwäsche auf.
(2 Sterne)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25