In America
Irland/Großbritannien 2002, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Jim Sheridan
Darsteller: Samantha Morton, Paddy Considine, Sarah Bolger, Emma Bolger, Djimon Hounsou, Randall Carlton, Neal Jones, Adrian Martinez, Bernadette Quigley, Michael Tighe
Reply to Tombear
Raspa (399), 21.01.2004
I'm not going to tell the readers of our forum that this is an excellent movie. Yes, it's sentimental. Yes, the way the black artist dying of Aids is shown is a doubtful matter. Yes, the elder sister is somewhat too premature. Yet the film has some good sides as well: first and foremost its fabulous actors and actresses, especially the two girls. Secondly the atmosphere of the tumbledown house in the middle of roaring Manhattan is created very convincingly. And so, in spite of its apparent flaws, the movie isn't just a waste of time and money, as you see it. All right, it is certainly not the great achievement of the year 2003, but it's well worth watching. To me, however, "My left foot" remains Jim Sheridan's best film.
Überzeugt nicht
gutzi (182), 02.01.2004
Das einzige wirkliche Highlight in diesem Film sind die beiden großartig spielenden Mädchen. Ansonsten hat dieser Film nichts, was irgendwie überzeugt oder hängen bleibt, sondern kommt für meinen Geschmack in einigen Szenen viel zu bedeutungsschwanger und dadurch irgendwie ziemlich platt daher.
Low-Budget-Streifen
woelffchen (597), 14.12.2003
Ein enttäuschender Low-Budget-Streifen, dem es nicht nur am Geld sondern auch an Inspiration, Witz, Spannung und einem guten Drehbuch mangelt. Lieblos heruntergedreht und für mich nur ca. 40 Min. zu ertragen. Nach dem Kirmes-Desaster des unreifen Familienvaters haben wir schleunigst das Kino verlassen und unseren Frust mit einem guten Glas Bier hinunter zu spülen versucht. Tip: Besser gleich in die Kneipe gehen als sich auf so einen Streifen einzulassen!
rubbish!!! grauenvoll!!!
tombear (1), 14.12.2003
this movie is one of the absolute WORST movies i have ever seen. i saw it a couple of weeks ago in madrid and felt like throwing up!!! this is a movie made with oscars in mind! an irish family emigrate to the usa illegally - end up living in a tenement in harlem full of junkies - but their experience of the usa is amazing. everyone is NICE. everyone is helpful! and life is just fun, fun, fun!!! this is totally sickmaking!!! and worse....sheridan has the gall to introduce the black artist dying of ?AIDS....like some sort of tokenism to black, gays, etc. AVOID THIS MOVIE AT ALL COST!!!! IT IS A WASTE OF YOUR TIME AND MONEY. there are certainly movies to be made on the recent irish experiences in the usa, but this is not it. and as for movies on AIDS...check out Parting Glances instead!!! more fun and better informed.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25