The Machinist
Spanien 2004, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Brad Anderson
Darsteller: Christian Bale, Jennifer Jason Leigh, Aitana Sánchez-Gijón, John Sharian, Michael Ironside, Larry Gilliard Jr., Reg E. Cathey, Anna Massey, James DePaul
Einzigartige Atmosphäre
avelevin (20), 19.04.2006
dieser Film hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Interessante Bilder die immer wieder vom ausgemergelten Gesicht des Christian Bale geprägt sind, eine Atmosphäre in der man die Einsamkeit von "Trevor" fast körperlich spüren kann.
Die Geschichte wird bis zum erzählerischen Höhepunkt, als Trevor seinen Wahn durchbricht, sehr spannend gehalten. Danach endet die bis dahin sehr ideenreich aufgebaute Spannung abruppt durch eine sehr einfache Auflösung in sich zusammen.
Dies fand ich den einzigen Wehrmutstropfen in einem ansonsten gut gelungenen Film.
Sehr zu empfehlen!
The Machinist ist Der Maschinist
Kinokeule (541), 19.05.2005
Weitere Infos zu diesem Film gibt es in diesem Forum unter "Der Maschinist".
Ohne Frage - toller Film (wahrscheinlich auch in Englisch)
Geiler Film...
yoerk (103), 18.05.2005
...wenn ich mich zu dieser profanen Ausdrucksweise kurz hinreissen lassen darf. Habe schon lange keinen so spannenden Film mehr gesehen. Ein Psycho-Thriller im besten Sinne des Wortes. Natürlich bedient der Film unter anderem platte Suspense-Effekte (z.B. die Hand in der Maschine), aber viele Szenen und Ideen sind originell und vor allem spannend umgesetzt. Hier hatte ich während einer Geisterbahnfahrt das erste Mal Angst. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf. Man versucht die ganze Zeit hinter das Geheimnis des Ganzen zu kommen (der Zettel am Kühlschrank, der geheimnisvolle Arbeitskollege, die Frau bei der es immer halb zwei ist, etc.) und man weiss, dass am Ende die Überraschung kommt (die hier natürlich nicht verraten wird). Christian Bale hat übrigens für den Film angeblich 30 Kilo abgenommen. So wie er im Film aussieht, erscheint dies glaubwürdig. Selten so einen kaputten Typen gesehen.
Mein bisheriger Favorit im laufenden Kino-Jahr. Unbedingt empfehlenswert und anscheinend noch ein kleiner Geheim-Tipp.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25