Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
04.11.2018
Hat zwar hohe Auszeichnungen bekommen, mir jedoch nicht gefallen, weil merkwürdige Mischung aus Fantasy, tierischer (?) sexueller Konnotation, brutal-ekligem Beiwerk und Befreiung aus Unterdrückung und Missachtung.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
04.11.2018
Die Werbung auf der DVD: "Die Nr. 1 der Weinfilme " fand ich seltsam lustig. Sideways bleibt allerdings ungeschlagen.
Trotzdem ganz netter Film, um Jungwinzern/in bei Arbeit und Leben zuzuschauen.
Bisher unerwähnt blieben die angerissenen Probleme von Erbschaftssteuer / Aufteilung einer Erbschaft / reich und eher arm bei Landbesitz, Fernbeziehung mit Frau und Sohn. Alles ganz fluffig serviert aber mit wenig Nachhall im Abgang.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
31.01.2017
Guter Aktion-Film, gute Unterhaltung. Auf Tom ist Verlass, seine private Überzeugung überzeugt mich natürlich nicht, aber als Aktion-Ikone ist er sein Geld auch diesmal wert. Angenehm gealtert und fit rettet er mal wieder was zu retten ist. Wer tiefsinnige Unterhaltung sucht ist hier fehl am Platz, ansonsten anschauen und geniessen.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
31.01.2017
Ich bin kein Musical-Fan, aber wenn man mal die alten Granaten gesehen hat, z. B. mit Fred Astairre oder Singin' in the rain, dann kann man nur sagen: Wofür die Golden Globes? Die Story ist dünn und vorhersehbar, die Musik kitschig, der Gesang oft gehaucht. Emma hat ein paar starke Auftritte und ein gutes Solo-Lied, das wirklich gefällt, aber Ryan ist insgesamt hölzern und die Stepeinlagen reichen gerade so für Schauspielschulniveau drittes Semester. Dazu Peinlichkeiten die weh tun. Zu Beginn tanzen viele Menschen auf Autos. Diese sind allerdings bereits vor der Tanzeinlage zerbeult, so dass man deutlich erkennt: Hier wurde mehrmals angesetzt und die Autos mehr als einmal betanzt. Wenn mir so ein vermeidbarer Quatsch auffällt, sagt das schon etwas über die Regie aus: schlampig. Weiterhin enervierend ist, dass die beiden Hauptpersonen, obwohl in bescheidenen Verhältnissen lebend, dauern neue und sehr schicke Klamotten tragen, die zur Rolle überhaupt nicht passsen. Ein "armer" Musiker und eine "arme" Bedienung ständig in sauteuren Outfits? Meine bessere Hälfte und ich waren insgesamt enttäuscht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.01.2017
Als alter Fan der Filme, der schon Episode 4 als Teenager im Kino sah, musste ich mit die Show anschauen und bin somit Teil der auch alternden Zielgruppe. Gesehen habe ich den Ableger in neuen Filmpalast (vormals UFA-P.) am Ring. Einen Besuch dort kann ich empfehlen: Ein schönes Kino mit modernster Technik, die Eingangshalle muss noch fertig gestellt werden. Rogue One ist unterhaltsam und besser als angenommen. Gute Story und ein unerwartetes Ende, welches mal nicht ganz gewöhnlich ist. Mir hat der Film gefallen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
06.06.2016
Was will man mehr. Die Überschrift sagt alles. Natürlich sind die Jungs nicht so nett, die Mädels eher nackt und die Autos ziemlich krass. Crowe ist ziemlich dick und Gosling sieht halt auch als Säufer gut aus. Kim ist irgendwie wieder mal überarbeitet. Die Story gut, die Sprüche lustig und als extra die ziemlich taffe Tochter von Gosling/March, die verblüffende Angourie Rice.
Meine Frau und ich haben uns köstlich amüsiert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
08.05.2016
.. kann alle spielen. Hier glänzt er als Entwurzelter, der Hilfe braucht und von zwei Jungs bekommt. Sozialstudie, Jugendabenteuer, Reese interessant bestzt. Ich fand den Film interessant und gelungen, Das Cover der Silberscheibe täuscht ein wenig über den Inhalt. Empfehlenswert, ruhig erzähltes Drama (kein Aktionfilm).
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.05.2016
Mit diesem Satz ist alles gesagt. Denn das Wichtigste im Leben sind die Freunde, die irgendwo auf halber Strecke in diversen Sachzwängen stecken und die wieder gemeinsam auf Tour gehen sollen. Die größten und gleichzeitig coolsten Looser, die so gar nicht in die Zeit passen, bewerkstelligen dies mit einer bemerkenswerten Hartnäckigkeit und völligen Ignoranz gegenüber allem, was sich geändert haben könnte. Am Leben hält sie die Musik, die von den großartigsten Musikern stammt, die die USA hervorgebracht haben. Ich habe die Blues Brothers Band irgendwann vor 15-20 Jahren live in Leverkusen gesehen, einfach umwerfend.
M. E. der beste Musik-, Aktion-, Familienfilm mit Humor, Sarkasmus und schwarzen Anzügen vor den MIB.
Die Filmmusik ist ein Muss für jede gut abgehangene Musiksammlung.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
19.02.2016
Kann man bei einer Kanne Tee schön ansehen, Wohlfühlkino der gehobenen Sorte, ein wenig Politik-Kritik, ein wenig Voruteil-Abbau, nette Jemeniten, willige Lachse und ein wenig holpriger Fortschritt in der Buckelwüste. Wer Motörhead hört, sollte diesen Streifen meiden, Fans von gepflegter und nicht zu aufregender Unterhaltung werden sich freuen. Vorher am besten ein wenig Folk-Musik hören.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.02.2016
Ryan Gosling und Anthony Perkins in einem Krimi als Gegenspieler, die interessieren. Hier der aalglatte und karrieregeile Staatsanwalt, dort der erfolgreiche, alternde, reiche Experte, der seine schöne junge Frau ermordet.
Elegant, eine Variation von Dr. Lecter, ohne Kannibalismus gegen Jugend, Übermut und etwas zuviel Selbstgewissheit. Spannend.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25