Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Ich bin nicht der Freund von den ganzen Marvel-Filmen, vieles ist mir da völligst übertrieben und mit viel zu viel Computergedöns zu hektisch dargeboten. Nun ja, da muss man wohl 15 für sein. Superman 2025 hatte eine ganz gute Kritik und so bin ich mit meinem Bruder mal reingegangen. Wir fanden den Film unterhaltsam und für das Sujet auch ausgestattet mit einer guten Schauspielerriege, einer Geschichte und einem Schurken, gespielt von Nicholas Hoult, der immer mehr gefällt als Charakterdarsteller. Kann man mal gucken.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.09.2025
Cooler Film über den modernen Motorsport, der von Computern und Hitec geprägt ist. Dennoch braucht es Mumm, Willen, Erfahrung und auch Glück im richtigen Moment, um vorne mitzufahren.
Dies wird im Film interessant und ohne allzuviel Geschwurbel drum herum stringent und spannend erzählt. Ohne Brad Pitt wäre dies alles nichts, er trägt den Film alleine, weil man ihm seine Geschichte abnimmt. Sehenswert für Freunde des (Motor)Sports und alle, die intelligent gemachte Unterhaltung mögen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.02.2025
Ein Film über seelisch verletzte Menschen, die trotzdem kämpfen und nicht aufgeben. Anfangs erscheinen die Protagonisten gegensätzlich zu sein, das klärt sich nach und nach. Tolle Schauspieler/innen, ruhig und nachvollziebar entfalten sich die Geschichten und Hintergründe. Sehr sehenswert. Paul Giamatti ist einfach umwerfend in seiner Rolle als Lehrer und Mensch mit Problemen und Herz.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.02.2025
Der Film vermittelt eher den Eindruck einer Dokumentation. Tolle Aufnahmen aus dem Vatikan, ein gutes Ensemble für die dargestellten Menschen, die Kirche weiterhin als Hort der alten Männer, die "alle nicht mehr ganz gesund" sind.
Leider kein Vorbild für eine gerechte Welt, auch wenn fiktional ein Twist eingebaut wird, der bezüglich der anderen Geschlechter Mut machen soll. Schaue ich mich so in der Welt um, sehe ich eher für Gleichberechtigung schwarz. Daher stellt sich schon die Frage, was will der Film bezwecken, außer viele Preise einzuheimsen und Geld einzuspielen? Ich hatte eine deutlichere Kritik an der Kirche erwartet, diese kommt auf sehr, sehr leisen Sohlen daher.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.02.2025
Jo mei, ein weiterer Dracula-Film. Habe ihn mir angeschaut wegen guter Kritiken.
Letztlich nichts Neues unter der Sonne äh.. dem Mond. Der Film ist ganz okay, wenn man noch nie eine Verfilmung des Stoffes gesehen hat, allerdings sind die Variationen mit Gary Oldman, Max Schreck und David Bowie (Begierde) sowie Tanz der Vampire, Shadow of a vampire, Interview mit einem Vampir und Only lovers left alive (kein Anspruch auf Vollzähligkeit) m. E. bessere Umsetzungen des Stoffes. Die Variation von Eggers überbetont eine mentale Macht des Vampirs, die allerdings wenig Grusel verursacht und als ziemlich ausgewalztes Element eher langweilt. Kann man mal anschauen, muss aber auch nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.02.2025
Bewegender Film über eine sehr ungewöhnliche Begegnung von musikalisch begabten Brüdern, die in unterschiedlichen Welten aufgewachsen sind.
Sympathisch, tragisch, sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.02.2025
Angeblich der letzte Film von Clint Eastwood. Wäre schade, denn auch dieser Film von ihm ist überdurchschnittlich gut. Ruhig erzählt er das Dilemma, welches auch verursacht wird, durch das amerikanische Rechtssystem, welches teils überharte Strafen für im Einzelnen geringe Vergehen androht. Mehr möchte ich hier nicht andeuten. Dies wird hier verhandelt, von allen Seiten ausführlich beleuchtet. Ein sehr gutes Ensemble, fast ein Kammerspiel. Sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.11.2024
Macht richtig Spass, super Besetzung, ein toller Kong und fiese weitere Monster. Spannend, überraschend und sehr gute Animationen.
Peter Jackson Version beinahe ebenbürtig, kürzer und auf den Punkt gebracht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.11.2024
Eine krass misslungene Fortsetzung. Was im ersten Film gelang, beängstigenden Wahnsinn überzeugend auf die Leinwand zu bringen, scheitert hier gänzlich. Langweilig, unverständlich und lachhaft. Es tat weh, bis zum Ende der Katastrophe zuzuschauen. Das Ende lässt leider eine Fortsetzung befürchten.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.11.2024
Sehr uinterhaltsam und für einen Monsterfilm sehr gut gemacht. Gute Story, gute Schauspieler, tolle Animation. Kann man mal gucken.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25