Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.02.2015
Als Aktionfilm mit philosophischem Tiefgang zu gebrauchen. KInnaman, Oldman und Keaton sind hervorragend in ihren Rollen, aber auch Samuel L. Jackson als Moderator mit Faible für moderne Technik ist angemessen windig und fies.
Gruselig die Darstellung des Robocop als ummantelte Herz-Lungen-Maschine mit nur noch Restbeständen eines menschlichen Körpers. Nichts für Menschen, die Körperwelten meiden.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.02.2015
Auf DVD gesehen, passte gut, denn mehr als eine gute Fernsehproduktion ist es nicht. Aber auch nicht weniger. Für einen spannenden Fernsehabend reicht es jedenfalls, insbesondere wenn man das Buch nicht gelesen hat. Fares spielt den Assad toll. Lie Kaas ist okay als Morck, aber ein älterer etwas verlebterer Schauspielertyp wäre besser gewesen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.02.2015
Ich muss mich leider der ersten Kritk "Schade" anschließen. Hoffmann ist kein Regisseur. Das gute Ensemble mit bewährten Schauspielerinnen und Schauspielern wurde verschenkt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.02.2015
Im großen und ganzen als Lebensgeschichte gut gemacht.
Der Film wird allerdings dem Genie Turings nicht gerecht. Die Entwicklungsschritte und Ideen Turings werden nur angerissen und skizziert. Vielleicht hilft hier einmal eine Dokumentation, die mehr zeigt, als ein paar drehende Zylinder.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.02.2015
Die Überschrift führt ein wenig in die Irre, denn der Film ist insgesamt sehenswert. Dennoch hatte ich bei einigen Szenen den Eindruck, dass sie etwas zügiger auf den Punkt hätten kommen können. Allerdings hatte ich auch keinen Joint parat, denn die Entspanntheit kommt mit dem Kiffen, jedenfalls beim Hippie-Privatdetektiv. Die Story ist verschachtelt, aber mit Yoga, Tofu und Tiefenentspannung erschließt sich langsam das Panoptikum. Toller Phoenix, der aus der Asche seiner ungezählten Tüten als Wolfman-Lebowski-Belushi-Young-Cocker-Inkarnation aufsteigt und den Fall irgendwie löst.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
20.02.2015
Großes Kino, unbedingt sehenswert. Ich möchte die bisherigen Schreiber nicht wiederholen, daher nur folgende kleine Ergänzung: Es ist ein tolles Ensemble, Keaton trägt den Film auf breiten Schwingen, Norton fliegt tolle Loopings und lässt kein Kunststück aus, aber auch die Damen haben Klasse und machen jede Luftnummer ohne Netz und doppelten Boden locker mit. Lange nicht mehr so gefesselt gewesen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
07.11.2014
Ein unangenehmer Film, das Drama enthüllt sich auf leisen Sohlen. Sehenswert und insgesamt fies.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.11.2014
Für einen Film aus den USA sehr gewagt und raffiniert, auch ein wenig over the top, brlliant besetzt, verstörend und gesellschaftskritisch auf mehreren Ebenen. Die Liebe als Inszenierung, Sex als Machtmittel, Täuschung, Enttäuschung, Gefangennahme, Erpressung, Mord, ein insgesamt scharfer Coktail. Wer zart besaitet ist, möge wissen, das es blutig zugeht. Zwar insgesamt selten, dfür allerdings drastisch. Die Darsteller/innen sind alle zu loben.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
07.11.2014
Ein langsamer, behutsamer Film. Statt Massenurnengrab Würde für die Einsamen und Unverstandenen, vielfach Ungeliebten auf ihrem letzten Weg. Der dies alles versteht, der wird von seiner hastigen, selbstverliebten und egoistischen Umwelt nicht verstanden und verliert am Ende seinen Job. Doch da beginnt seine Wandlung, wunderbar mit winzigen Nuancen dargestellt von Eddie Marsan. Das Ende ist traurig und schön zugleich. Ein wunderbarer Film für einen nachdenklichen Abend, melancholisch, so wie das Leben eben selbst zuweilen ist.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
07.11.2014
Ich sah eine einfach erzählte und berührende Geschichte über Solidarität, Freundschaft, Liebe und Gemeinsamkeit, Verständnis, Unverständnis und mit ein wenig toter Hexe im Hintergrund. Nun, wer mit der Gewerkschaftsbewegung und dem Kampf um Gleichberechtigung etwas anfangen kann und darüber hinaus etwas über einen wirklich langen Streik erfahren möchte, der ist hier richtig. Ich wünsche der GDL viel Erfolg. Solidarität!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25