Es gibt 57 Beiträge von Gorgo74
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.03.2019
nur das original. Warum warum ein Remake, bitte.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
01.03.2019
Also der war wie wenn man edelste Zuaten nimmt und daraus nen doofen Burger macht. Einfach wenig für das, was da an Schauspielern mit dabei war. Handlung komisch, Action noch mehr. Wie im Mortal kombat Game manchmal.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.03.2019
(So oder ähnliuch beim Rosaroten Panther :)). Ja eigentlich ne tolle Idee, Superheld in klein. Michael Douslag hat Spass gemacht. Film an sich weniger.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
01.03.2019
Also OK, man hatte sich für nen Schauspieler im Gummikostüm entschieden. Aber den fand ich auch wiedr nicht so richtig. Ash, weiss auch nicht wie man das besser machen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
01.03.2019
Super Film, kann man immer weider gucken auch wenn man den Schluss schon kennt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.03.2019
wie Serkis die Affen tanzen läßt. Kennt man ohne Maske kaum, aber mit ist er ein Großer.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.02.2019
unhd das hier war ein schöner ruhiger Film über ein Teil von Ihrem Leben. Schön zu sehen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.02.2019
also da hat von Trier echt übers ziel rausgeschossen. Viel brutal aber nicht tief sinnig .
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.02.2019
da mittem Moped durch die Gegend zu bangen. Noch besser: Bonanza Räder, wär der hit..
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.11.2018
Abkürzung für Doof und Öde. Boa, ne. Da in der weit entfernten Galaxis haben sie schwebendie Autos. Mit roten Rücklichter, wie bei uns. In der Abflughalle muss man sienen Boarding Pass haben , wie bei uns. Und gezockt wird mit Karten. wie bei uns. Ne was toll. Riesen Film, war wichtig.
Macht weiter so. Zum Beispiel als nächsten zwei Stunden lang ,was mit dem grünen Typ war bevor Han solo ihn in der Pinte weggeblastert hat.
Grebos Pinkelpause: A Star wars Story.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25