Es gibt 57 Beiträge von Gorgo74
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
23.05.2015
den Ersten Teil graunhaft. Filme die die Welt nicht braucht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.03.2014
ist immer noch ne Straftat und die Beltrachis sindrechtskräftig verurteilt. Hat er die Zeit in Freiheit ja gut genutzt so scheints. Hat ja schon n Geschmäckle wenn der Sohn seines Strafverteidigers noch son nettes Filmhcen über den sympatischen Herren macht.Klüngel im Kleinen halt. Als nächstes nen Film über Kaufhausdiebe bitte.
Zu dem Betrug gabs ja was an Beifall in den Leserforen. Die finden dann bestimmt auch nix dabei wenn man Ihnen für teuer Geld nen Fake andreht. Muß jeder selbst wissen ob er Herrn B. mit seinem guten Geld unterstützen will. Kann man für den Film auch sstehen lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
17.03.2013
Erste Hälfte wirklich gut. Da konnte man sich vorstellen, warum der soviel Lob bekommen hatte im voraus. Im Ansatz ebenfalls, der querschnittsgelähmte Held schlüpft in eine neue Identität und läßt seine Krise hinter sich, wünscht sich nicht jeder sowas manchmal :)? Zweite Hälfte allerdings dumbes Geballer, schade.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
17.03.2013
ist klasse, deshalb hats gelohnt. Aber der Film nimmt mich kaum mit. Lustig, Kevin Spacey als Roboterstimme zu casten.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
16.03.2013
Für den hier gilt gleich wie für Watchmen: Muß man die Vorlage gelesen haben um auf diesen Film einzusteigen..? Zack Snyder macht Videokunst (Knöpfe fallen in Superzeitlupe), aber keinen Film der besonders gut gelungen ist. Große Bilder große Worte, die nach viel klingen sollen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
16.03.2013
Muß man den Comic gelesen haben, um den Film zu mögen? Jeder sagts einem unaufgefordert. Also ich bin schon der Meinung, daß ein Film auch ohne solche Hilfestellungen funktionieren sollte...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.03.2013
sich nur ähnlich wie zu vielen US-Block Bustern äussern: Gehirn auskuppeln und Popcorn griffbereit halten. Für Fans großer Specialeffekte was, sonst kaum ansehbar...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.03.2013
Dachte das hier sei John Landis "An American Werewolf in London". Tja, wenn ich mir den Kommentar meines Vorposters anschau, kann ich nur sagen: Schaut's halt den...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.03.2013
Ganz klar, nicht nur Fußballfans sei Hornbys gleichnamiger Roman empfohlen, der erklärt alles was man zum Thema wissen sollte. Als Unbeteiligter und Fan :). Fever Pitch ist autobiographisch, wäre aber auch kaum verfilmbar. Dieser Film hier adaptiert das ganze nur in Teilen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.03.2013
was alle toll an dem Film fanden. Wohl weniger die Sciencefiction-story als vielmehr die Beziehungen der Jugendlichen untereinander. Ich war total gepsannt und hab micht hinterher nur gewundert...

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25