Der in Oslo lebende Künstler Juan Andrés Milanes Benito präsentiert in der Neustadt-Süd seine Rauminstallation „If the Stones Could Talk“.
Saitenwechsel: Die Ausstellung des Kölner Künstlers Manfred Mays in der Kulturkirche Ost zeigt Bilder, bei denen mit Material, Farbe, Kontrast und Bewegung experimentiert wird.
Parkettfußboden und Meer:Im Stil eines analytischen Forschers entwirft der mittlerweile in Berlin lebende Künstler architektonisch geprägte Bildräume.
Eine multimediale Ausstellung, die, zusammengestellt von den Kuratoren des Hauses, auf verschiedene Aspekte dieses Museums und sein Funktionieren eingeht.
Der südkoreanische Fotograf Boomoon (*1955) zeigt den oft fotografierten isländischen Wasserfall Skogar aus einer neuen Perspektive.
Über Zeitschriften wie „twen“ und „Quick“ oder den WDR und den Suhrkamp-Verlag hat er vor Einzug der Computer die visuelle Kultur der 60er, 70er und 80er Jahre beeinflusst. Das MAKK zeigt Fotografien, Illustrationen, Bücher und Plakate.
Urban live und virtuell. Das aktuelle Pluriversale-Programm holt die Welt nach Köln, lädt zur gedanklichen Auseinandersetzung ein und bringt dabei wieder viele Kunstdisziplinen zusammen.
Täglich werden wir mit Nachrichten über den Krieg in Syrien und Flüchtlinge überhäuft, aber nie sind wir wirklich dabei. Immer sind wir weit weg. Felix Kleymann war mitten unter ihnen und hielt ihren Weg in Bildern fest.
In kunstvoll komponierten Kurzfilmen zeigt die Künstlerin Katarina Zdjelar Einflüsse der Sprache auf die Gesellschaft und den Einzelnen. Kleine Geschichten des Scheiterns zeigen dabei Strukturen auf, die vorher unsichtbar waren.
Teller ist ein Grenzgänger zwischen freier Kunst und kommerzieller Porträt- und Modefotografie, der tiefgründige, lapidare, authentische Bilder schafft.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25