Eine Ausstellung, in der die vier bedeutendsten Fotografen Amerikas 1973 eine Edition ihrer Arbeiten im Projekt Double Elephant präsentierten.
Das Frauenmuseum Bonn widmet sich mit der Ausstellung „Single Moms“ der leidvollen Geschichte alleinerziehender Mütter durch die Jahrhunderte.
Um die Gesellschaft und die Zeit, in der Käthe Kollwitz gelebt hat, zu vergegenwärtigen, vermittelt die Ausstellung „Das Auge des Arbeiters“ noch bis Mitte Oktober einen sachlichen Blick auf den Alltag und die Allgegenwart der arbeitenden Bevölkerung in den 1920er und 1930er Jahren.
Eine raumfüllende Klanginstallation erwartet die Besucher der Ausstellung „Erholung an Bord“, die die einzigartigen Klangobjekte der Künstler Simon Rummel und Tina Tonagel zeigt.
Das Bonner Landesmuseum zeigt eine Retrospektive zu der Videokunst-Pionierin Ulrike Rosenbach, der 2012 der Rheinischen Kunstpreis für ihr Lebenswerk verliehen wurde.
In der Ausstellung „14 AD – Römische Herrschaft am Rhein“ sind bedeutende Fundstücke rund um die Fremdherrschaft Roms über Köln zusammengestellt, die zugleich in das erste Kapitel der Kölner Stadtgeschichte einen erweiterten Einblick bieten.
Mehr Fotokunst in Köln: Die Fotoszene-Festivalwoche mit über 80 Ausstellungen im Stadtgebiet und diversen Veranstaltungen folgt vom 16.-21. September auf die Eröffnung des PhotoBookMuseum in Mülheim.
Für eine auch ethnologisch interessante Ausstellung in Bonn wurden vielfältige Skulpturen und Masken diverser Regionen der Elfenbeinküste vom 19. Jahrhundert bis heute zusammengetragen.
Weltreisende gab es schon im 19. Jahrhundert, die sich oft mit den Einheimischen und vor Sehenswürdigkeiten fotografieren ließen, die sie auf den Reiserouten nach Asien vorfanden. Das Museum für Ostasiatische Kunst präsentiert 350 historische Fotos.
Die Arbeit von Alchemisten seit der Antike und künstlerische Darstellungen und Auseinandersetzungen mit der Pseudowissenschaft sind Thema der Düsseldorfer Ausstellung, in der auch die Moderne vertreten ist.
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24