In Köln sind Auftrags- und Gelegenheitsarbeiten des berühmten Fotografen August Sander (1876-1964) zu sehen, die sich von seinen Hauptwerken zum Teil grundlegend unterscheiden, ohne aber das vermissen zu lassen, was wir an ihm schätzen. Immer bewies er ein Auge für das Charakteristische.
Das Forum für Fotografie stellt Meisterwerke berühmter Leica-Fotografen aus und beweist mit Bildern aus Architektur, Politik und Landschaft, dass es sich bei der Leica-Kamera um ein Stück Fototechnologie handelt, die Kunst und Dokumentation im Fotojournalismus miteinander verschmelzen lässt.
Der Industriekapitalismus hat sich zum digitalen Kapitalismus entwickelt. Zwölf internationale Künstler setzen sich in der Düsseldorfer Kunsthalle im Rahmen der Quadriennale mit Informationen und Datenfluten auseinander.
Die Arbeiten Parisers Pierre Huyghe in der Werkschau von 1986 bis 2014 gehen der Frage nach der Wechselbeziehung von Kultur und Natur und der Vereinnahmung der Natur nach.
Das Projekt „Sexistenz: Nahaufnahmen“ widmet sich mit einer Ausstellung, einer muslikalischen Lesung und einem Bühnenstück in Kooperation mit dem sommerblut-Festival der Multipolarkultur und dem Verein Blinde und Kunst dem Thema Sexualität und Behinderung.
„Betreten der Ausstellung auf eigenen Gefahr“: Der Untertitel der Ausstellung ist nicht nur als augenzwinkernde Warnung zu verstehen.
Das Max Ernst Museum in Brühl liefert einen exquisiten Überblick über das Schaffen und die Einflüsse des bedeutenden Surrealisten.
Die Arbeiten des avantgardistischen russischen Malers Malewitsch (1879-1935) verdeutlichen die politische und künstlerische Dynamik der Jahrzehnte um die russische Revolution.
Die Trickfilme, Installationen und Skulpturen des schwedischen Künstlerduos binden elektronische Klangelemente ein. Es ist aufregend, sie zu entdecken und zu deuten.
Das Kunstmuseum Bonn setzt seine lose Folge zur Abstraktion in der Malerei der Gegenwart mit dem Spanier Juan Uslé fort und zeigt damit einen weiteren Künstler auf Weltklasse-Niveau.
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24