Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kunst.

Verlust einer Attraktion

Frankfurt gräbt Köln in der Fotografie das Wasser ab - Kunst 02/12

Mit der Photokina-Bilderschau verliert die Messe ein Juwel der fotografischen Bildkunst. Seit 1950 war die Ausstellung Teil der Veranstaltung und prägte das Bewusstsein für Fotografien als Kunstwerke.

Blick in die Gedärme

Bild-Dokumentation der Archiv-Katastrophe – Kunst in Köln 02/12

Der Fotograf Eusebius Wirdeier hat mit seinem Buch „Zeitraffer Waidmarkt“ eine fotografische Dokumentation vorgelegt, die das Vorher und Nachher der Katastrophe darstellt. Mit wenig Worten, dafür umso eindringlicheren Bildern wird der Betrachter in das entstandene Chaos hineingesogen.

Introvertierte, kritische Existenzen

Das wechselvolle Bild des Menschen in der Ausstellung „Vor dem Gesetz“ – Kunst in Köln 02/12

Kafkas Parabel dient als Ausgangspunkt für die Ausstellung, welche die Verletzlichkeit des Menschen und seiner Würde vor dem Gesetz darstellt. Namhafte Künstler bekommen hier mit Werken von Plastik und Skulptur bis Malerei ein Forum.

Die hohe Kunst des Mittelalters

Bis Ende Februar stellt das Museum Schnütgen Meisterwerke des mittelalterlichen Köln aus – Kunst in Köln 02/12

Ein Jahr nach der Eröffnung des Kulturquartiers am Neumarkt zeigt das Museum Schnütgen seine erste Schau im Wechselausstellungsraum – und die ist großartig, so speziell das Thema auch scheint.

Widerspenstig wie ein Nagel

Peter Bialobrzeski im Forum für Fotografie – Kunst in Köln 02/12

Wer schon einmal einen Nagel aus der Wand gezogen hat, weiß, wie kraftaufwändig das sein kann. Kraft, die auch den Bewohnern der „Nail Houses“ zugeschrieben wird, die sich am Rande von Shanghai an ihre notdürftig in Stand gehaltenen Behausungen klammern.

Metaphysik im Geräteschuppen

Entdeckung des Fotografen Gilbert Garcin – Kunst in Köln 02/12

Gilbert Garcin ist kein Fan des Computers, seine Bilder entstehen in einem kleinen Geräteschuppen im Garten seines Hauses in Paris. Viel mehr als eine Nachtischlampe, und eine Schere braucht er für seine Bilder nicht.

Das träumende Käsebrot

Winsor McCay, einer der Väter des Comic im Bilderbuchmuseum Troisdorf – Kunst in Köln 01/12

Der große Zeichner des 20. Jahrhunderts fesselte sein Publikum mit charaktervollen Gesichtern und deftig-politischen Inhalten seiner Erwachsenen-Comicstrips. In einer umfangreichen Retrospektive werden seine Werke im Bilderbuchmuseum Burg Wissem ausgestellt.

Spielwiesen der Superreichen

Ausstellung „Closed Shop“ in der Galerie Kaune, Sudendorf – Kunst in Köln 01/12

Zwei Fotografen, die den Fetischismus des Luxus sezieren: Immo Klink widmete sich den abgeschotteten Fassaden Londoner Designer-Shops am 1. Mai. Jaqueline Hassink dagegen erlaubt mit ihrer Reihe Einblicke in das Allerheiligste der Luxushäuser: In ihre „Fitting Rooms“.

An den Grenzen der Malerei

Die Künstlerbücher von Nora Schattauer sind in der Museumsbibliothek im Museum Ludwig zu sehen – Kunst in Köln 12/11

Die Werke der etablierten Kölner Künstlerin Nora Schattauer mit ihren einzigartigen Techniken umweht ein Hauch von Alchemie. Seit einigen Jahren widmet sie sich auch der Herstellung von Künstlerbüchern, die nun in der Museumsbibliothek des Museums Ludwig zu sehen sind.

Aus der Schatzkiste für Architekten

Wasa Marjanow stellt seine Plastiken im Museum für Angewandte Kunst aus – Kunst in Köln 01/12

Zwischendurch muss Wasa Marjanov durchatmen. Es sind über hundert Objekte, teils in Verbindung mit Fotomontagen oder Texttafeln, die er im Museum für Angewandte Kunst zeigt, und zu allem weiß er als Künstler etwas zu berichten.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Kunst.