Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Sterbt, aber tanzt

„Dances of Death“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 03/22

Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde lässt in seiner aktuellen Inszenierung im PACT Zollverein einen Totentanz durchexerzieren und die Performer durch die Zeit reisen.

„Leben ist eigentlich der Ausnahmezustand“

Christiane Rath über ihr Buch „Unvergessen“ – Interview 03/22

Die Künstlerin eignete sich ein verwildertes Grab auf dem Kölner Südfriedhof an, um es über ein Jahr zu pflegen. Dabei entstand eine philosophische Reflektion über das Leben und die Vergänglichkeit.

Vor dem Arzt sind alle gleich

Gleichberechtigung in der Gesundheitsversorgung – Europa-Vorbild: Malta

Der Kleinstaat im Mittelmeer hat ein geschlechtergerechtes Gesundheitssystem. Damit ist er auch ein Beispiel dafür, dass man aus einem Tatsache nicht darauf schließen kann, wie es sonst in einem Land aussieht.

Der Venusberg im Hinterhof

Nuran Davis Caliș inszeniert Wagners „Tannhäuser“ in Wuppertal – Oper in NRW 03/22

Die Neuinterpretation des Drehbuchautors und Regisseurs für Theater, Film und Fernsehen ist ab dem 6. März am Opernhaus zu sehen.

„Volkstheater muss weiblicher sein“

Susanne Schmelcher über die Komödie „Automatenbüfett“ – Premiere 03/22

Susanne Schmelcher bringt an der Volksbühne am Rudolfplatz die wieder entdeckte Komödie „Automatenbüfett“ von Anna Gmeyner auf die Bühne.

Was vom Leben übrig bleibt

„Die Frau, die gegen Türen rannte“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/22

Mit Lisa Bihl in der Hauptrolle von „Die Frau, die gegen Türen rannte“ zeichnet das Stück des irischen Drehbuchautoren Roddy Doyle am 5. und 10. März den (Über-)Lebenskampf der Paula Spencer.

Selbstbestimmte Avatare

„The One Next Door“ am Orangerie Theater – Auftritt 03/22

Digitale Spielewelt im Bonnie und Clyde-Stil: Das Kölner Theaterkollektiv Futur3 zeigt sein aktuelles Stück, bei dem das Publikum über den Verlauf der Handlung mitentscheidet.

Alleinsein als Chance

Daniel Schreibers Essay „Allein“ – Wortwahl 02/22

Ein Trost für Alleinlebende in Pandemie-Zeiten: Das im September erschienene Buch des Berliner Autors argumentiert gegen die Tristesse der Vereinzelung.

Eine Träne für Chet Baker

Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22

Zwischen Jazz und Klassik: Unter dem Titel „Salted Caramel“ erscheint das neue Album des Musiker-Duos im Februar bei Berlin Classics.

Kulturtempel wollen transformiert werden

„Museen der Zukunft“ von Henning Mohr und Diana Modarressi-Tehrani – Literatur 02/22

Hierarchien durchbrechen, müde Museen aufschrecken: „Museen der Zukunft“ – ein Reader für all diejenigen, die beim Kulturmanagement oder in der Kulturpolitik mitreden wollen.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.