Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

„Unverzichtbarkeit von Theater“

Schmitz als geschäftsführende Direktorin des Bühnenvereins – Theater in NRW 02/22

Claudia Schmitz hat ihren Job am 1. Januar 2022 als Nachfolgerin von Marc Grandmontagne angetreten, der aus familiären Gründen ausgeschieden ist. Sie ist die erste Frau auf diesem Posten.

Gute-Nacht-Geschichten mit Gesellschaftskritik

Alicja Rogalska in der Kölner Temporary Gallery – Kunst 01/22

„From Ground to Horizon“ lautet der Titel von Alicja Rogalskas aktueller Ausstellung, die bis zum 13. Februar im Zentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen ist.

Waffen-Revue

„Feuerschlange“ in der Orangerie – Theater am Rhein 02/22

Das Stück führt in grotesken Szenen vor, wie die Firma Lecker&Loch, vulgo Heckler&Koch, mit allen schmutzigen Tricks Waffen in Krisengebiete und autoritäre Staaten exportiert.

Vom Kleinen zum ganz Großen

„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22

Das Dokumentarfilmfestival geht vom 28.1. bis 6.2. in ganz NRW in seiner 24. Ausgabe mit zahlreichen Programmpunkten an den Start.

Der Zauberfrosch hat Durchblick

„Surreale Tierwesen“ im Max Ernst Museum des LVR – Kunstwandel 01/22

Im Rahmen der Ausstellung „Surreale Tierwesen“ des Brühler Max Ernst Museums können Besucher noch bis zum 6. Februar in die kuriose Welt der (Fantasie-)Tiere eintauchen.

„Wir leben in stürmischen Zeiten“

Frank Heuel über das neue Stück des fringe ensembles – Premiere 02/22

Mit „Stürmen“ widmet sich der Regisseur am Orangerie Theater Köln und am Bonner Theater im Ballsaal der Stimmung der aktuellen Zeit.

Innere Stürme

Cat Patricks Roman „Tornado im Kopf“ – Vorlesung 01/22

Für mehr Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur: Mit ihrem Roman „Tornado im Kopf“ ruft die US-amerikanische Autorin Cat Patrick zu mehr Empathie und einer vielfältigeren Literaturlandschaft auf.  

Aufstieg und Fall

Wenn man die Kunstfigur zu ernst nimmt – Comickultur 01/22

David Bowie (bzw. sein Alterego Ziggy Stardust) und Leonard Cohen sind die Protagonisten der biografischen Graphic Novels von Reinhard Kleist und Philippe Girard.

Nach der Propaganda

Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Europa-Vorbild: Estland

Der Großteil der estnischen Bevölkerung nutzt das Internet täglich. So befindet sich das Land aktuell auf Platz drei im Ranking des Media Literacy Index und zählt damit zu den Spitzenreitern im Bereich Digitalisierung.

Jazzklänge zum Jahresbeginn

Gwilym Simcock im Beethoven-Haus Bonn – Musik 01/22

Im Rahmen der Jazz-Reihe „Aspekte“ stellt der walisische Pianist Gwilym Simcock am 27. Januar sein Solo-Album „Near and Now“ vor.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.