Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Sonderbar bis ungewöhnlich

Der Februar in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/22

Christoph Sietzen und Christian Schmitt zeigen am 14. mehrere klangreiche Duette, am 21.2 steht das Schumann Quartett eine Woche später auf der Konzertbühne.

Reliquien-Lego

Oliver Frljiçs neue Produktion – Theater am Rhein 02/22

„Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden“ fegt den katholischen Pomp hinweg. Am 13. Februar am Schauspiel Köln zu sehen.

Schweißlos vernetzt

Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse

Zwischen Demokratie und sogenannten Meinungsführerinnen, die für ihre Anmut zugrunde gehen. In ihrer Vielschichtigkeit spaltet die digitale Welt die Gemüter.

Ziemlich mieseste Familie

„Früchte des Zorns“ am Schauspiel Köln – Auftritt 02/22

In Köln überführt Regisseur Rafael Sanchez am 8., 11. und 12.2. seine Digitalinszenierung von „Früchte des Zorns“ (nach dem Roman von John Steinbeck) ins Analoge.

Autokratiografie

„Fake Story“ von Jean-Denis Pendanx und Laurent Galandon – Comickultur 02/22

Feindliche Übernahme durch Aliens und radikale Islamisten: Das Künstlerduo erzählt in seinem Comic eine mitreißende Kriminalgeschichte.

Du bist, was du klickst

Meinungsbildung im digitalen Raum – Teil 1: Leitartikel

(Fehl-)Informationen en masse und eine Meinungsbildung, deren Entstehung manchmal fragwürdig ist. Der Internet-User ist verflochten im digitalen Netz der Möglichkeiten.

New York in Schockstarre

„Die Tage des Rauchs“ von Ellis Avery – Das politische Buch 02/22

In ihrem Buch schildert Schriftstellerin Ellis Avery aus nächster Nähe ihre Eindrücke unmittelbar vor, während und nach 9/11.

Aufruf zu mehr Selbstakzeptanz

„Liebe deinen Körper“ von Jessica Sanders – Vorlesung 02/22

Ob im Fernsehen oder im Internet, ständig werden Mädchen und Frauen mit realitätsfernen Schönheitsidealen konfrontiert. In ihrem Buch setzt sich die Autorin mit dieser Problematik auseinander.

Provokante Performance

katze und krieg im Museum Ludwig – Theater am Rhein 01/22

Die Ausstellung „näher“ im Kölner Ludwig Museum setzt sich performativ mit zwischenmenschlichen Begegnungen und Verbindungen auseinander.

„Diese Generationenkonflikte kennen viele“

Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22

Die Regisseurin und Schauspielerin im Gespräch über ihre erste eigene Langfilm-Inszenierung mit Corinna Harfouch.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

News.