Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Starkregen im Dorf der Tiere

„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Das junge Kaninchen Perlin lebt mit seiner Familie und weiteren Tieren in einem Dorf im Wald. Beim jährlichen Picknick aller Bewohner zieht ein Sturm auf. Die Tiere fühlen sich nicht mehr sicher und ergreifen die Flucht.

Fragen als Gemeinsamkeit

„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25

In der Inszenierung von Dramaturg René Michaelsen treffen sich drei freundschaftlich verbundene Kollegen, um die Bedeutung der biblischen Figur Hiob für die Gegenwart zu diskutieren.

Alles Posaune

Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25

Das Quartett vereint vier absolute Spitzenvertreter ihrer Zunft: Nils Wogram, Bernhard Bamert, Jan Schreiner und Andreas Tschopp. Am 22. Mai zu hören.

Sackschwer

Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Vom 21. bis 31. Mai beschäftigen sich rund 30 Events mit dem Motto „Ekstase und Kontemplation“.

Wohnen im Film

Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25

Im Mai startet die neue Ausgabe der Reihe, die in neun Programmen bis zum Jahresende wieder unter einem einheitlichen Motto steht. Die Filme werden stets durch Filmkritiker oder -wissenschaftler eingeleitet und in ihren historischen Kontext gebracht.

Jetzt erst recht

Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln

Während Fridays for Future im Rampenlicht steht, ist die Bewegung Parents for Future weniger bekannt. In Köln planen sie Aktionen und unterstützen andere Klimabewegungen. Anne Reifferscheid erzählt, warum Aufgeben keine Option ist.

19 neue Standorte

KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25

Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet.

„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“

Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse

Nicht Menschen sind ersetzlich. Arbeitskräfte sind es. Herr/Frau ChatGPT spricht über den Sinn der Arbeit, über Qualifikation und Bürokratie. Ein Experiment.

Lässiger Spott

„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25

Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei Tabus aus den Angeln.

„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“

Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum

Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen rund 67 Prozent des Nettogesamtvermögens im Land. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge fordert im Interview, man müsse Reichtum umverteilen.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

News.