Trügerische Stille
USA 2001, Laufzeit: 101 Min.
Regie: Scott McGehee
Darsteller: Goran Visnjic, Jonathan Tucker, Josh Lucas, Peter Donat, Tilda Swinton
Deep End - Das dicke Ende kommt bestimmt
Colonia (683), 08.08.2005
Was lernen wir daraus? Mütter kämpfen wie die Löwen für ihre Kinder (d.i. bekannt und gut so), Tilda Swinton ist nicht von dieser Welt (bekannt und gut so) und Lake Tahoe bietet sich mal dringend als Urlaubsziel an (war mir nicht bekannt, macht aber nichts).
Ich finde, der Film hat ganz hervorragende Momente, vor allem optischer Natur, aber mal ehrlich: Mutti, die dem Erpresser eine Moralpredigt hält, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Und der gewandelte Mr. Bad Guy, der sich letztlich opfert, wenn man so will - das ist ein Märchen aus einer Traum(!)fabrik.
www.dieregina.de
Ein mehr als gelungener Film
mr. kurtzman (168), 29.03.2002
Die intelligente Geschichte, in der eine Hausfrau, gespielt von Tilda Swinton, von der ich bis heute noch nicht weiss, ob sie ein Mensch ist oder ein Wesen ist, das von einem anderen Planeten kommt in der es eine eigene ungewöhnliche Art der Schönheit gibt. Nun, wo war ich stehegeblieben... also eine Hausfrau spielt, die für ihren in Schwierigkeiten geratenen Sohn, sehr viel riskiert. Für mich der Film mit der verstecktesten Liebesszene, die je gezeigt wurde. Dieser Film benötigt keine schnellen Schnitte und laute Musik. Vollkommen und subtil. Grossartig und absolut sehenswert.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25