Die Arbeit von sechs Künsterlinnen zum Thema Heim mündete diesen Monat in einer gemeinsamen raumgreifenden Installation in rot, die sich auf die laufende Ausstellung „Work & Women“ bezieht.
Die Multimedia-Ausstellung „From Monet to Klimt – Art in Motion“ lässt klassische Gemälde lebendig werden.
Wir werden stets dazu angehalten, positive Resultate abzuliefern. Wenn jemand heiratet, wird gratuliert. Doch wenn eine Beziehung zerbricht, reagiert kaum einer.
Das Käthe Kollwitz Museum bringt eine große Auswahl aus dem plastischen Werk der Künstlerin in Gips, Stucco, Bronze und Zink zusammen.
Die Parallelveranstaltung zur Art Cologne hat in diesem Jahr wieder einen draufgesetzt. Beim Rundgang konnte man viele Stilrichtungen und Talente entdecken sowie Kontakte herstellen und Bilder erwerben.
Die Bochumerin Monika Ortmann (*1954) stellt im Kunstverein Heinsberg die Frage nach der persönlichen Verortung im Zusammenhang. Ihr Material: Strumpfhosen.
Die Kölner Liste versteht sich als Marktplatz für zeitgenössische Kunst und findet noch bis Sonntag im Carlswerk statt.
Zum Auftakt der Ausstellungsreihe „Hier und Jetzt“ wurde ein Teil von Heimo Zobernigs österreichischem Pavillon der Biennale in Venedig ins Museum Ludwig transferiert. Damit erhalten die weiter betriebenen Ausstellungsräume neue architektonische Elemente, die auf die Wahrnehmung der Objekte Einfluss haben.
Die Ausstellung„Pina Bausch und das Tanztheater“ gibt auf Grundlage des Pina Bausch Archivs Einblick in die Arbeit der Pionierin des modernen Tanztheaters und präsentiert einen Nachbau des legendären Proberaums „Lichtburg“. Workshops laden zum Teilnehmen ein.
In Deutschland ist man generell gern überrascht, wenn es um die eigene Kolonialvergangenheit geht, das waren doch alles die anderen, oder? Eine Schau der IV. Pluriversale klärt uns auf.

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25