Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Fernsehen begann in Deutschland um das Jahr 1963. In Bonn kann man sich einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und auch aktuellen Herangehensweisen verschaffen.
Mit über 200 Veranstaltungen wartet dieses Jahr die Museumsnacht Köln auf und kann dabei ein Programm für Groß und Klein, Kunst- und Theaterliebhaber bieten. Hier treffen Kontraste aufeinander.
So provokant wie der Titel dieses Filmabends lautet, so schwierig ist es, den israelischen Regisseur einzuordnen. Denn Mograbi ist alles zusammen: Filmemacher, Dokumentarfilmer, Schauspieler, aber eben auch Visual Artist und Performance Künstler. Und manchmal ärgert er auch gerne israelische Politiker.
Eine prächtige Retrospektive des holländischen Malers Godefridus Schalcken, die einen in Hülle und Fülle versinken lässt.
Der Ort, die Architektur, der Raum als Spiegel des Inneren. Eine fotografische Auseinandersetzung mit der Umgebung.
Die Konzeptkunst von Hanne Darboven (1941-2009) basiert auf serieller Reihung, Logik und mathematischen Formeln. Die Norddeutsche, die in New York mit der Minimal Art in Kontakt kam, gehört zu den herausragenden internationalen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
„Beim Malen schwebe ich, ich tanze mit den Pinseln“, beschrieb Hann Trier (1915–1999) seine Arbeitsweise. Die Zeichnungen und Aquarelle der 50er und 60er Jahre waren von Tanz und Musik Südamerikas inspiriert.
Tim Burtons Bilder sind in Deutschland angekommen. Der Regisseur von „Batman“, „Beetlejuice“ und „Big Eyes“ hat über 500 Zeichnungen, Gemälde, Filmpuppen, Maquetten, Storyboards und persönliche Dokumente zur Verfügung gestellt, die Einblick in seine bizarre Vorstellungswelt geben.
In einer für das Museum Ludwig konzipierten Ausstellung zeigt der vietnamesische Künstler Danh Võ (*1975) u.a. sein Langzeitprojekt „We The People“, einen Nachbau der Freiheitsstatue, und „Shove it up your ass, you faggot“.
Die Galerie Thomas Zander zeigt Fotografien von Max Regenberg, die dem Betrachter eine kunstvolle und kritische Reflektion der heutigen Werbung im urbanen Raum ermöglichen.
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24