„Im Angesicht der Moderne“ entführt seine Besucher in die Zeit zwischen 1900 und 1932: Wie wurde wie die Moderne durch die Befreiung des Körpers, neue Bewegungsmuster und das neue Lebensgefühl im Tanz beeinflusst und inspiriert? Die Spuren reichen zum Teil bis in unsere Gegenwart.
Anlässlich des 500. Geburtstag Giorgio Vasaris, der als Begründer der Kunstgeschichte gilt, zeigt das Wallraf-Richartz-Museum Zeichnungen der großen italienischen Renaissance-Meister.
Lange Zeit wurde der taubstumme James Castle nur als Outsider-Künstler betrachtet. Doch seine Kunst geht weit darüber hinaus. Erstmals ist sie mit der Ausstellung in Köln nun in Deutschland zu sehen.
Das Werk von Alfred Kubin hat einen legendären Ruf. Seine Arbeiten wirken oft geheimnisvoll und lassen sich nicht bis ins Letzte entschlüsseln. Kubin fängt Albträume und Traumwelten ein, die etwas Elementares und dabei Bedrohliches kennzeichnet – jedenfalls auf den bekanntesten Teil seines Werkes trifft dies zu.
Die Schönheit liegt im Augenblick. Diesen festzuhalten, hat die Amerikanerin Judith Joy Ross sich auf die Fahne geschrieben. Eine Vielzahl ihrer Portraits ist jetzt in der photographischen Sammlung in Köln zu sehen.
Besondere Ereignisse machen erfinderisch. Das Wallraf-Richartz-Museum begeht den 150. Geburtstag seiner Gründung.
Das Museum Ludwig zeigt noch bis zum 4. September die Ausstellung „Sternstunden des Glamour“. Parallel dazu läuft noch an den kommenden zwei Wochenenden die Filmbar auf der Dachterasse.
Im Atelier am Rathenauplatz holt Thomas F. Fischer Luft: die Arbeit ist getan, die Installation im Garten in Weiß aufgebaut und die Eröffnung mit vielen Gesprächen gelungen. Nun werde er während der Ausstellung die planen Kartonflächen im Gelände wieder ausrichten. Wind und Wetter hätten ihre Spuren hinterlassen...
Dass die Ägypter neben Pyramiden auch grüne Erholungsoasen schaffen konnten, ist keine Selbstverständlichkeit. Welche Funktionen die Gärten im Pharaonenstaat hatten, kann man nun im Römisch-Germanischen Museum herausfinden.
Vor etwa einem Jahr hat Mario Kramp die Leitung des Kölnischen Stadtmuseums übernommen. Und er steht vor großen Aufgaben: Das gesamte Haus muss dringend saniert werden. Um aber die stolzen 2000 Jahre Stadtgeschichte, auf die Köln zurückblicken kann würdig und...

Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
Kunstwerk Demokratie
„We … Together“ im NS Dokumentationszentrum – Kunst 10/25
Das Konzept der Fotografie
Bernd und Hilla Becher in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 10/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25