Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

News.

Vexier-Comics

Neue Werke von Nick Drnaso und Eva Müller – ComicKultur 01/23

Die ersten Comicempfehlungen für das Jahr 2023 sind „Acting Class“ von Nick Drnaso, in dem Spiel und Realität verschwimmen, und das autobiografische „Scheiblettenkind“ von Eva Müller.

Die Bosheit der braven Bürger

Pater Brown exzellent in neuer Robe präsentiert – Textwelten 01/23

Hass, Eifersucht und Gier: Eine Möglichkeit die Father Brown-Geschichten von G.K. Chesterton wieder zu lesen, bietet jetzt der Kampa Verlag mit „Tod und Amen“.

Mehr Solidarität wagen

Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23

Die Pandemie, aber auch die Inflation haben nun den Druck der Häuser erhöht, nicht nur Publikum zurückzugewinnen, sondern Probleme der sozialen Teilhabe abzufedern.

Nichts bleibt, wie es ist

Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23

Christian Meyer-Pröpstl blickt zum Jahresende zurück auf das Kinojahr 2022 mit seinen filmischen Highlights und seine alten und neuen Herausforderungen.

Feministisch-medial

„Reset – A night without men“ – Theater am Rhein 12/22

In einem ehemaligen Schützenheim an der Merheimer Straße in Nippes möchte das Kollektiv Trafique Anfang Januar klassische Formen des Theaters hinterfragen und neue entwickeln.

Karussell der Liebe

„Alles wird gut“ am TdK – Theater am Rhein 01/23

Das Theater der Keller bringt als Silvestervorstellung und zu einigen Terminen im neuen Jahr Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ auf die Bühne.

„Mit Freikarten funktioniert das nicht“

Hermann Hollmann und Bettina Fischer über die 1. Kölner Kulturkonferenz – Interview 01/23

Anfang Dezember trafen sich Vertreter:innen aus Kunst, Verwaltung und Politik. choices sprach mit dem Vorsitzenden des Kulturrats und der Leiterin des Literaturhauses.

Angst und Unwissen

Ökonomische Bildung darf nicht mehr Mangelware sein – Teil 1: Leitartikel

Die Schule lehrt nicht, wie Wirtschaft und Finanzen funktionieren. Nicht erst in der Krise bedeutet das, dass Menschen nicht verstehen, warum ihre Existenz bedroht ist – und was dagegen zu tun ist.

Eine schrecklich alte Geschichte

„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22

Die Ausstellung mit dem Untertitel „Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“, die noch bis zum 26. Februar zu sehen ist, ist ein Bericht über das Zusammenspiel von Macht und sexualisierter Gewalt.

Forschungsstation Zivilisation

Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22

Die Ausstellung, die noch bis zum 26. Februar zu sehen ist, stellt eine radikale Position in der Verschränkung von Leben und Design, Architektur und Skulptur vor.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

News.