„Was können Kollektive?“ ist der Titel der ersten Ausgabe einer neuen Reihe der SK-Stiftung Kultur, die im September in Kalk, Nippes und Porz gezeigt wird.
Bis zum 24. September ist eine Ausstellung mit u.a. Werken der Russischen Avantgarde zu sehen, von Künstler:innen, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in der Ukraine lebend Neues und Prägendes schufen.
Der Verein setzt sich für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene ein. Er gibt damit ein Beispiel dafür, wie entscheidend globale Ziele von lokalem Handeln abhängen,
In diesem Jahr präsentiert die 20. Ausgabe des Festivals vom 14. bis zum 24. September wieder 85 Filme aus 20 Ländern – darunter auch einige Filmklassiker. Im Fokus stehen nach dem letztjährigen Thema Zukunftsvisionen nun Arts & Activism.
Befeuert von der enthusiastischen Baltin Mirga Gražinytė-Tyla besitzt diese Produktion von Mahlers Zweiter das Potential für ein anrührendes Konzerterlebnis. Am 11. September zu hören.
In einer unscheinbaren Gasse brodelt die Vision einer besseren Welt. Geschichten, die inspirieren und zeigen: Veränderung beginnt im Kopf. Und wer keine Visionen hat, hat ein echtes Problem.
Performative Künste jeglicher Art zeigt das vom Ensemblekollektiv Freihandelszone organisierte Festival im September: von Audioinstallationen über darstellende Kunst bis zu Talkrunden und Konzerten.
Nicht nur ostasiatische Popmusik, auch die Comicform Manga erfreut sich nicht ausschließlich, aber besonders unter jugendlichen Leser:innen weiter wachsender Beliebtheit.
Staaten müssen zusammenarbeiten, um globale Krisen zu lösen – und zugleich eigene Interessen vertreten. Der Politologe Sven Grimm diskutiert, wie diese Herausforderungen die globale Politik verändern werden.
Die wachsende Zahl alter Menschen stellt die Gesellschaft vor die Frage der Wohn- und Lebensformen der Zukunft. Dieser widmet sich das Drama Köln ab dem 9. September.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25