Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Manche Kinder sind ein bisschen neidisch auf zwei Mamas“

Birgit Brockerhoff, Gründerin der Kölner „ReboKids“, über Regenbogenfamilien – Thema 09/15 Weltenkinder

Birgit Brockerhoff hat mit ihrer Frau zwei Kinder. Sie engagiert sich politisch und sozial für die Vernetzung von Regenbogenfamilien in Köln und NRW. Warum alternative Familienkonstellationen eher ein Problem für Bürokratie, Pädagogen und Eltern sind als für die Kinder selbst, lesen Sie im Interview.

Doppelter Gewinn

Flüchtlinge lernen Deutsch, LehramtstudentInnen erhalten Praxiserfahrung – Thema 09/15 Weltenkinder

Der Erwerb der Sprache ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in Deutschland Fuß fassen können. In der Kölner Notunterkunft in der Herkulesstraße übernehmen Studierende der Uni Köln den Sprachunterricht für dort untergebrachte Jugendliche.

Haben Sie ein Wahlprogramm für Kinder?

Die Kandidaten der OB-Wahlen in Köln antworten

Anlässlich unseres Monatsthemas WELTENKINDER und der OB-Wahl am 13.9. haben wir alle Kölner OB-KandidatInnen gefragt: „Haben Sie ein Wahlprogramm für Kinder?“ Hier finden Sie ihre vollständigen Antworten.

Nix zu verbergen

Eine Analyse unserer persönlichen Daten verrät viel – THEMA 08/15 DIGITALIS

Bewegen wir uns im Internet oder benutzten wir ein Smartphone, hinterlassen wir ständig digitale Spuren, die Rückschlüsse über unseren Alltag erlauben. Was nützen den großen Konzernen unsere auf den ersten Blick banalen Daten?

„Persönlichkeitsrechte der Netzbürger schützen“

Falk Garbsch vom Chaos Computer Club über Rechte und Pflichten von Usern – Thema 08/15 Digitalis

Der Chaos Computer Club e. V. ist die größte europäische Hackervereinigung und vermittelt seit über dreißig Jahren im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Mit CCC-Sprecher Falk Garbsch sprechen wir u.a. über die Gefahren flächendeckender Massenüberwachung.

Nackig im Netz

Mit Ello, Whispeer oder Textsecure für mehr Datenschutz im Netz – Thema 08/15 Digitalis

Noch führen alternative Social Media-Plattformen und Messenger-Dienste, die persönliche Daten ihrer User zu schützen versuchen, ein Schattendasein. Das könnte sich aber bald ändern.

Der bequeme Feind

Das Max-Planck-Institut gibt Forschung an Primaten auf – THEMA 07/15 VEGANES LEBEN

Veganer verzichten nicht nur auf tierische Nahrungsmittel und Kleidung, sondern auch auf Produkte, die in Tierversuchen getestet wurden. Aber lassen sich Tierversuche in der medizinischen Forschung wirklich vermeiden?

„Tierversuche haben keinen Nutzen für die Forschung“

Ärztin Eva Katharina Kühner von „Ärzte gegen Tierversuche“ – Thema 07/15 Veganes Leben

Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ hält Tierversuche nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv. Mit alternativen Forschungsmethoden könnte die Medizin schon viel weiter sein.

„Vegan allein macht auch nicht heilig“

Tierleidfrei, fairtrade und ökologisch nachhaltig ist fast unmöglich – Thema 07/15 Veganes Leben

Für Überzeugungstäter ist Veganismus nicht nur ein Diätplan, sondern eine moralische Lebenseinstellung. Oberste Maxime ist es, anderen empfindungsfähigen Lebewesen kein Leid zuzufügen – was im Alltag keine leichte Aufgabe darstellt.

Kreje mer dat och hin?

Nicht die Moschee allein ist ein Sanierungsfall – THEMA 06/15 MEINE MOSCHEE

Eigentlich sollte die Ehrenfelder Zentralmoschee einen offenen und transparenten Islam in Köln demonstrieren. Mit Verzögerungen, Gerichtsverfahren und Kostenexplosionen reiht sie sich nun in die Geschichte deutscher Realität bei Großbauprojekten ein.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

choices Thema.